Dossenwald

Wo die Wanderkarte für den Mannheimer Dossenwald wieder erhältlich ist

Um die fünfte Auflage möglich zu machen, legten Förderer und Sponsoren zusammen: Wo man die Wanderkarte für den Dossenwald bei den Stadtteilen Rheinau, Seckenheim und Friedrichsfeld bekommt und was drin steht

Von 
Sabine Schneider
Lesedauer: 
Karlheinz Lochbühler, Antje Geiter, Rolf Dieter, Walter Gehr (v.l.). © S. Schneider

Mannheim. Die überarbeitete Karte des Dossenwalds mit Wanderwegen, Orientierungspunkten und Sehenswürdigkeiten ist ab sofort wieder in den Bürgerdiensten Rheinau, Friedrichsfeld und Seckenheim, beim Forstamt Rhein-Neckar (Rotlochhütte), dazu bei der Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim und in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß in Neckarau erhältlich.

Wie der Vorsitzende des Fördervereins „Freunde des Dossenwaldes“, Rolf Dieter, erklärte, steht damit Wanderfreunden und Naturliebhabern ein aktueller Faltplan zur Verfügung. Der nütze nicht nur dem Erholungsbedürfnis der Menschen in Mannheims Süden und Südosten, auch dem Naturschutz wurde entsprochen, so Dieter.

Auch Joggingstrecken und Reitwege verzeichnet

Der Plan, einst aus der Agenda Seckenheim entstanden, wurde in der fünften Auflage unter Einbeziehung des Forstamtes, des Naturschutzbunds und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald fertiggestellt. Neben den Wanderwegen, von fünf bis zwölf Kilometern Länge, dem Waldlehr- und Vogelschutzpfad, den Rettungs- oder Parkplätzen, sind auch Joggingstrecken, mit fünf oder zehn Kilometern Länge, sowie der Reitweg eingezeichnet.

Mehr zum Thema

Listen zum Nachmachen

Mit diesen Tipps begeistern Sie Kinder fürs Wandern

Veröffentlicht
Von
Stefan Weißenborn
Mehr erfahren
Rheinau

Auerochsenfamilie im Dossenwald bekommt Zuwachs

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren
Sofort besser fühlen

6 Gründe, warum Wandern gesund und glücklich macht

Veröffentlicht
Von
Stefan Weißenborn
Mehr erfahren

Das Großkraftwerk hat Druck und Verarbeitung der 5 000 Exemplare übernommen, Christoph Grall technische Unterstützung geleistet. Finanzielle Beiträge kamen zudem vom Rheinauer Bezirksbeirat, Karlheinz Lochbühler und der Heinrich-Vetter-Stiftung. Verena und Kurt Kubinski sowie Walter Gehr vom Verein Freunde des Dossenwalds freuten sich bei der Vorstellung der Wanderkarte über den Beitrag zur ortsnahen Erholung.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen