Schönau

„Wenn wir rocken, kann uns keiner stoppen!“

Jugendliche zeigen ihre Talente als Sänger, Instrumentalisten und Tänzer „on Stage“ und sorgen für beste Stimmung

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Bei „Schönau on Stage“ sorgten die Jugendlichen mit ihrem Können für beste Stimmung. © Katja Geiler

Der Musik-Event „Schönau on Stage“ ist inzwischen eine feste Größe im Mannheimer Norden. Schon zum siebten Mal fand er im Jugendhaus Schönau statt, nachdem er 2020 ausfallen musste und es im letzten Jahr eine Mini-Version gab. In diesem Jahr durften die jungen Talente jedoch wieder voll durchstarten.

Man konnte den Tänzerinnen, Sängerinnen und Sängern, Bandmitgliedern, dem Organisationsteam und auch dem Publikum die Freude darüber anmerken, dass ihr Fest wieder wie üblich gefeiert werden konnte. Viele der Teilnehmer waren schon mehrere Male mit dabei. Das Programm wurde von der Mädchen-Tanzgruppe Elevate und ihrer Streetdance Show eröffnet. Zwischen den einzelnen Darbietungen moderierten Sina Koch und Vani Yeyel, die vor einigen Jahren „Bufdine“ im Jugendhaus war (Bundesfreiwilligendienst) und noch immer den Kontakt hält.

Die Sängerinnen Bea und Helin bezauberten das Publikum mit bekannten Songs wie „Hallelujah“ von Leonard Cohen, im Duett sangen sie die Ballade „You Are the Reason“ von Calum Scott. Auch die Jungs sorgten beim Publikum für viel Applaus. Manuël, DSDS-Teilnehmer 2021, begleitete sich am Keyboard zu „Grüne Augen lügen nicht“ und Theo spielte akustische Gitarre und sang „I’ll Be Okay“. Beide Sänger sind auf Instagram aktiv.

Tayshea Leyla bevorzugt TikTok, sie trug den Song „She’s All I Wanna Be“ vor. Die Jugendband des Christlichen Zentrums Mannheim steuerte zwei Titel bei, darunter das beliebte „Shallow“, ein Duett von Lady Gaga und Bradley Cooper. Zum siebten Mal dabei war die Band KIES, die ihre Songs selbst schreibt, zum Beispiel „Coffeeshop“. Die Band hat im Lauf der Jahre einige Umbesetzungen erlebt, die Mitglieder besuchen inzwischen das Johanna-Geissmar- und das Ludwig-Frank-Gymnasium.

Danach rockten die Beatheadz, die Schulband der Kerschensteiner-Gesamtschule die Bühne: „Wenn wir zusammen rocken, kann uns keiner stoppen“. Die Band, die größtenteils aus Mädchen besteht, hat etwas Freches, Witziges. Daher kam auch „Seven Nation Army“ von den White Stripes gut rüber. Stiller wurde es dann wieder mit der bezaubernden Fio, „eine echte Schönauerin“, die mit ihrer besonderen Stimme „No Time to Die“ sang, den James-Bond-Song von Billie Eilish. Den Abschluss machte Dominick aka Autistenrapp, bekannt aus der Sendung „Hartz und herzlich“ mit „Schatten und Licht“, der zeigte, dass ein wirklich guter Rapper in ihm steckt.

Auch hinter den Kulissen waren die Jugendlichen mit Begeisterung bei der Organisation dabei, wie Tim Stops und Mirza Yildirim, die auf den Geschmack gekommen sind und nach der Schule im Bereich Veranstaltungstechnik und Eventmanagement weitermachen möchten.

Das Team des Jugendhauses war mit Herzblut dabei. „Ich bekomme Gänsehaut, bei jedem Lied, das die Kinder spielen. Es ist schön, dass sie musikalisch sind“, sagte Carmen Bauer, die den Event organisiert. „Wer Interesse hat, kann einfach ins Jugendhaus kommen, auch wenn man erst einmal proben muss. Wir können Talente fördern.“ Finanziert wird Schönau on Stage aus dem Etat des Jugendhauses, der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und des Fördervereins Jugendhaus.

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen