Nord/Schönau - 12 000 Medien neu angeschafft

Nach verheerendem Brand: Bücherei in Mannheim-Schönau füllt sich wieder mit Leben

Von 
Angelika Engler
Lesedauer: 
Bewohnerinnen aus dem Haus Miteinander auf der Schönau begrüßen die Gäste beim Fest in der Stadtbibliothek mit der Veeh-Harfen-Gruppe musikalisch. © Angelika Engler

Das kulturelle Leben ist wieder zurück im Lötzener Weg auf der Schönau. Nach dem verheerenden Brand im April 2019 lädt die neue Bibliothek in die Licht durchflutenden und freundlich gestalteten Räumen Leseratten allen Alters ein. Zweigstellenleiterin Elisabeth Weingärtner hieß alle Gäste, unter ihnen Bürgermeister Dirk Grunert, Landtagsabgeordnete Susanne Aschhoff und den Leiter der Stadtbibliothek, Yilmaz Holtz-Ersahin, in den neuen Räumen herzlich willkommen.

Weingärtner dankte in ihrer Rede für die großzügige Unterstützung, die man nach dem Brand erfahren habe. Bevor die Redner als Pult traten begrüßten Bewohner aus dem Haus Miteinander im Stadtteil die Gäste mit der Veeh-Harfen-Gruppe musikalisch. Ein Teil der Gäste hörte nicht nur der Musik, sondern auch den Rednerinnen auf der großzügig gestalteten Sitzbank im ausgestatteten Kinder und Jugendbereich zu.

Für die neue Zweigstelle wurden 12 000 Medien angeschafft und in die Regale sortiert. Die Leseecke mit Zeitungen und Zeitschriften lädt zusätzlich zum Verweilen ein. Zusätzlich stehen den Leserinnen sechs PC´s und zwei WEB-OPACs für die Medienrecherche zu. Auch ein Farbkopierer beinhaltet das Angebot. Bürgermeister Dirk Grunert sprach in seiner Rede die Zeit in der Pandemie an, die man meist zu Hause verbracht habe. Da seien dann Bücher mit verschiedenem Lesestoff oder gar Hörbücher eine willkommene Abwechslung gewesen und hätten so in eine andere Welt in den Reisebeschränkungen eingeladen. Bibliotheken spielten grundsätzlich eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, so Bürgermeister Grunert. „Auch in Zeiten der Digitalisierung verlieren sie nicht an Relevanz“.

Bereits seit 1977 ist die Stadtbibliothek im Gebäude des heutigen Johanna-Geissmar-Gymnasiums (JGG) untergebracht. Neu ist der abgetrennte Veranstaltungsraum, der störungsfrei während der Ausleihzeiten einlädt. Dieser Raum wird zusätzlich für schulische Veranstaltungen des Gymnasiums sowie auch für AGs genutzt, so der Schulleiter des Gymnasiums Roland Haaß. Bei einem kleinen Imbiss und Getränken, zu dem die Gäste eingeladen waren, ließ man die Veranstaltung ausklingen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen