Handel

Verkaufsoffener Sonntag: „Zeigen, wie lebendig Sandhofen ist“

Zur Kerwe öffneten am Sonntagnachmittag die Geschäfte ihre Tore - neben viel Sonne gab es auch entspannte Extras

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Cocktails gab es am Sonntag auch beim Einkaufsbummel. © Bernhard Haas

Sandhofen. Nach Lust und Laune am Sonntag in den Ladengeschäften stöbern - das war von 13 bis 18 Uhr in Sandhofen möglich. „Riesenumsätze sind da nicht zu erwarten“, meinte eine Verkäuferin in einem Laden in der Schönauer Straße. Aber darum gehe es nicht. „Es geht eher darum zu zeigen, wie lebendig der Stadtteil Sandhofen ist.“

Bei modebewussten Damen war der Tag trotz Sonne sehr gefragt. Egal ob bei Moda Milano oder Mickis Fashion. Überall, wo die Türen offen waren, strömten auch die Besucher rein und raus. Außerdem waren fast alle begeistert von dem Angebot auf der Straße. „Da kann man auch noch einen Cocktail trinken oder etwas Ausgefallenes essen“, lachten zwei junge Damen.

Tradition

So sonnig war die Sandhofer Kerwe

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren

Markus Dietz vom Badischen Backheisel bot unterdessen seine frisch gebackenen badischen Flammkuchen oder Seelen an. Er gab allerdings zu bedenken, dass er es sich nicht leisten könne, kein Geschäft zu machen. Schließlich müsse er Waren und Ofen vorhalten. Ansonsten „muss ich im nächsten Jahr zu Hause bleiben“, sagte er ganz klar.

Ganz locker dagegen sahen das die zwei, die Cocktails aus einer alten Vespa anboten. „Wenn die Leute kommen, ist es gut, wenn nicht, ist es auch nicht schlimm“, sagten sie lachend. Solche verkaufsoffenen Sonntage seien wichtig, um auch für sich selbst zu werben, meinte eine Verkäuferin. Allerdings dürfe man nicht übersehen, dass an diesem Sonntag die Kerwe mit ihren 50 Ausstellern die wichtigere Rolle spiele.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen