Fein erklingt die Gitarre, wunderbar im Saal widerhallend. Auf das kunstvolle Intro-Solo von Raul Arturo Gutierrez mit Musik von Gerardo Tamaz setzt Sängerin Heike Theresa Terjung stimmgewaltig ein bei den Liedern von Federico Garcia Lorca. Im Evangelischen Gemeindezentrum in Neuhermsheim wetteiferte das lateinamerikanische Feuerwerk des Duos „EuroAmerika“ mit dem wolkenbedeckten Himmel, der leider kein Open Air-Konzert zuließ.
Funke springt über
Der glänzenden Stimmung tat dies keinen Abbruch. EuroAmerika – das sind „Techtelmechtel“ auf musikalische Art mit Mezzosopranistin Heike Theresa Terjung, bekannt aus dem Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, und dem jungen aus Mexiko stammenden Konzertgitarristen Raul Arturo Gutierrez, die gemeinsame Leidenschaft für die spanische und lateinamerikanische Musik in Ton und Gesang zusammenführte. Im Evangelischen Gemeindezentrum konnte man sich einen originären, umwerfenden Eindruck von der Komplexität und fast schon erotischer Ausstrahlung lateinamerikanischer Musik verschaffen. EuroAmerika begeisterten das Publikum mit improvisationsreichen Interpretationen der volkstümlichen Lieder von Federico Garcia Lorca und Manuell de Falla.
Der mehrfach preisgekrönte Konzertgitarrist Raul Arturo Gutierrez schuf eine beeindruckend komplexe Rhythmusgrundlage – virtuos, fesselnd, aber auch befremdlich für manches Ohr. Keine weichgespülte europäische Annexion lateinamerikanischer Tradition. Gleichsam virtuos, aber doch vertrauter, spielte Gutierrez. Unbestreitbarer Star des Abends aber war die als opernerprobtes Ensemblemitglied des Nationaltheaters Mannheim bekannte Sängerin Heike Theresa Terjung mit ihrer natürlichen Art, ihrem tänzelnden Rhythmusgefühl und ihrer einnehmenden Bühnenpräsenz. Und dazu ihre Stimme, so gewaltig und ausdrucksstark. Die Intonation, Spielereien, Verzierungen, Momente des Sprechens sowie die emotionale Geladenheit ihrer Stimme fesselten vom ersten Augenblick an.
Selbst das zu Anfang kühle und zurückhaltende Publikum ließ sich schließlich bei den populären argentinischen Folksongs – darunter ein von Raul Arturo Gutierrez arrangiertes Wiegenlied – von den Rhythmen und der Atmosphäre einfangen, und so versuchten sich zahlreiche Zuhörer schwingend und beschwingt im Sitzen in lateinamerikanischen Tänzen.
Spätestens von diesem Moment ab konnte man sagen, dass „EuroAmerika“ es geschafft haben, die Verbindung zwischen Latin-Musik und dem westeuropäischen Publikum herzustellen. Die Vorsitzende des Ältestenkreises, Gerlinde Kammer, dankte dem Duo für diese „Explosion an Emotionen“. Um das mehrfach mit Preisen ausgezeichnet Kirchengebäude in Neuhermsheim wieder mehr ins Blickfeld zu rücken, plant die Evangelische Gemeinde eine neue Kulturreihe mit Konzerten, Lesungen und eventuell sogar einem Krimi-Dinner.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neuostheim-neuhermsheim_artikel,-neuostheim-neuhermsheim-explosion-der-emotionen-_arid,1840294.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neuostheim-neuhermsheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html