Gemeinschaftsäcker

Wie alternative Landwirtschaftsprojekte in Mannheim-Neckarau an ein Grundstück kommen

Es gibt bereits ein Angebotsgrundstück und interessierte Gruppen: Im Mannheimer Stadtteil Neckarau soll ein Gemeinschaftsacker bewirtschaftet werden. Wie das funktioniert und wann es los geht war Thema im Bezirksbeirat

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Blick in den Gemeinschaftsgarten „Himmelbeet“ im Berliner Wedding. In Mannheim-Neckarau soll ein solcher Gemeinschaftsgarten auf einer Fläche unweit des Friedhofs bewirtschaftet werden. Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ © Jörg Carstensen

Mannheim-Neckarau. Seltene Einmütigkeit im Neckarauer Bezirksbeirat: Das Stadtteil-Gremium begrüßte die Ausweisung eines städtischen Geländes an der Donaustraße (Nähe Neckarauer Friedhof) als Standort für ein gemeinschaftliches Landwirtschaftsprojekt. Initiativen, die das Flurstück 13867, ein rund 0,4 Hektar großer Acker, gemeinschaftlich bewirtschaften möchten, können sich ab Mai beim Local Green Deal Management der Stadtverwaltung bewerben.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Die beiden zuständigen Rathaus-Mitarbeiter Frida Brett-Smith und Leonhard Weiche erläuterten das Projekt im Bezirksbeirat, der im Saal des Volkshauses tagte: „Wir unterstützen alle, die ein ernsthaftes Interesse haben“, so Weiche. Mehrer Neckarauer Initiativen seien bereits bekannt, stadtweit gebe es auch andere Initiativen - und zwei weitere städtische Angebotsgrundstücke in Neuhermsheim und in Sandhofen.

Nächstes Jahr erste reguläre Saison auf Gemeinschaftsacker

Nach Eingang und Sichtung der Bewerbungen werde im Herbst der Zuschlag erteilt, so dass im kommenden Jahr die erste reguläre Saison angebaut und geerntet werden könne, wie Brett-Smith erklärte. Zum Ziel, gesunde Lebensmittel nachhaltig, regional und fair zu produzieren, solle mit den Gemeinschaftsäckern beigetragen werden. Zudem, so die Local Green Deal Managerin, sei ein wertschätzender und bewusster Umgang mit Lebensmitteln und der eigenen Ernährung gut für Klima, Natur und Gesundheit.

Mehr zum Thema

Neuer Bebauungsplan

Wie Mannheim-Almenhof grün und großzügig bleiben soll

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Morgenupdate

Die Nachrichten am Morgen für Mannheim und die Region

Veröffentlicht
Von
jab
Mehr erfahren

Bei der großen Zustimmung im Bezirksbeirat für die Unterstützung neuer Initiativen kamen aber auch Fragen nach bereits bestehenden Gemeinschaftsgärten und ähnlichen Initiativen - etwa auf dem ehemaligen Schimmel-Gelände und am Niederbrückl-Platz. Auch sie, so Weiche und Brett-Smith, könnten sich bewerben und würden unterstützt.

Kontakt zum Local Green Deal unter rb.gy/uzgaxv

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke