Die Stadtverwaltung hat - punktuell - Gehwegparkern Bußgelder aufgebrummt, wo das Abstellen des Autos mit zwei Rädern auf dem Trottoir bisher stets geduldet worden war. In den alten Ortskernen von Sandhofen und Neckarau kam dies für die betroffenen Autofahrer teils überraschend, war auf jeden Fall ärgerlich und steht zumindest „gefühlt“ im Widerspruch zu dem, was im Rathaus angekündigt wurde. Nämlich, dass unter Beteiligung der Bürger gemeinsame, pragmatische Lösungen des Parkplatzproblems erarbeitet und umgesetzt - und Verstöße dagegen dann konsequent geahndet werden. Warum dies nun scheinbar willkürlich anders gehandhabt wird, ist aus Sicht der betroffenen Bürger kaum nachzuvollziehen.
Allerdings darf nicht aus dem Blick verloren werden: Das Parken auf Gehwegen ist aus gutem Grund verboten. Punkt. Auch dann, wenn es jahrzehntelang geduldet wurde. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) drängt nun schon seit mehreren Jahren darauf, dass auch in Baden-Württemberg die teils zu laxe Duldungspraxis beendet wird. Die Städte und Gemeinden müssen deswegen handeln - auch Mannheim, wo man sich bislang demonstrativ Zeit gelassen hat. Dass es vor allem um mehr Sicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer geht, und dass weniger Blech, das Fußgängern und Radfahrern im Weg herumsteht, ein Mehr an Lebensqualität bringt, ist dabei überhaupt keine Frage.
Mit der Neuordnung der Parkplätze hat die Stadt in einigen Quartieren auch bereits begonnen - mit durchaus zufriedenstellenden Ergebnissen. In den engen, alten Ortskernen der Vororte geht’s natürlich - anders als in der Innenstadt - ganz schnell ans Eingemachte. Gehwege und Fahrbahnen sind häufig so schmal, dass buchstabengetreue Auslegung der Vorschriften bedeutet: Es darf gar nicht mehr geparkt werden. Also müssen kluge, auch für Fußgänger und Radfahrer akzeptable Kompromisse greifen, wenn Verkehrsminister und Ordnungsbehörde sich nicht den Anschein geben wollen, sie seien rein auf die Schikane und letztlich auf ein Autoverbot durch die Hintertür aus. Mit der generellen Duldung des Gehwegparkens ist Schluss - ok. Aber es muss auch gesagt werden, wo die Autos hinsollen. Eine pragmatische Lösung ist gefragt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau_artikel,-neckarau-schluss-mit-gehwegparken-ok-aber-jetzt-muessen-die-behoerden-pragmatische-loesungen-vorschla-_arid,1952891.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Schluss mit Gehwegparken - ok. Aber jetzt müssen die Behörden pragmatische Lösungen vorschlagen