Akribisch bereiten sich die Chöre des Siedlergesangvereins Freundschaft aus Käfertal auf ihren großen Auftritt im Mai vor. „Bei dem Konzert darf nichts daneben gehen“, mahnt Dirigent Volker Schneider die Sängerfreunde in der Probe und spornt zu einer guten Leistung an. Das Konzert selbst beginnt am Sonntag, 14. Mai (Muttertag) um 17 Uhr im Kulturhaus Käfertal. Neben dem gemischten Chor und dem Männerchor der Freundschaft vervollständigen an diesem Abend der Männergesangverein Hohensachsen und der Liederkranz Heppenheim-Hambach das bunte Programm.
Stargast Franz Lambert
So werden rund 50 Sänger im Auftritt der Männerchöre und noch einmal so viele Sänger in den gemischten Chören auf der Bühne stehen. Als Solisten werden der weltbekannte Pop-Organist Franz Lambert, die Sopranistin Antonia Schuchardt und der Tenor Werner Stein erwartet.
Lambert hat auch Arrangements bekannter Lieder für die Chöre geschrieben und angepasst. In der Probe selbst schlüpfte Christa Schön in die Rolle der Sopranistin Schuchardt. Das Programm liegt vorbehaltlich kleiner Änderungen bereits in gedruckter Form vor, so dass die Sänger zu Hause üben und sich vorbereiten können.
Das Konzert gliedert sich in zwei große Blöcke. Vor der Pause singen die Chöre. Anschließend wird Lambert zusammenmit den Solisten ein Feuerwerk der guten Laune entzünden. „So haben die Sänger auch Gelegenheit, etwas von der schönen Musik mitzuerleben“, betont der Dirigent. In der Probe sang der gemischte Chor die Lieder in umgekehrter Reihenfolge, wie sie im Konzert gesungen werden.
Also „Good Night“ aus der Operette „Viktoria und ihr Husar“, dasSchlusslied vor der Pause, erklang zuerst. „Santa Madonna Mora“, ein Hit aus der Volksmusik, wurde angestimmt, gefolgt von einem eigenen Arrangement des Hits „Weitweit weg“ von Hubert von Goisern. „Sara Vanabava“, ein Mantra aus Indien, wird von „Vater unser“, komponiert von Hanne Haller, abgelöst.
50 Jahre als Chorleiter
Zuvor singt der Chor zusammen mit dem Publikum Beethovens berühmte Ode „Freude schöner Götterfunken“. So wird das Programm dem Motto „für unsere verstorbenen und lebenden Mütter“ sicherlichgerecht. DieMännerchöre haben ihren Auftritt unter das Motto Marienlieder gestellt. „Dona Maria“, „Maria, die an Gnaden reich“, „Wenn ich ein Glöcklein wär“ und „Es läutet zum Ave Maria“ , werden von den Chören zum Besten gegeben.
Den Einstieg in das Muttertagskonzert gestaltet Franz Lambert mit „Highland Cathedral“. Dirigent Volker Schneider blickt bei diesem Konzert auf eine über 50-jährige Laufbahn zurück, die er 2010 hauptberuflich als Rektor der Karillon-Hauptschule mit Werkrealschule in Weinheim abschloss.
Karten für das Konzert gibt es bei Manfred Weigel (Telefon: 0621/ 7629535) zum Preis von 15 Euro.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal_artikel,-kaefertal-warum-sich-die-freundschaft-in-mannheim-kaefertal-auf-den-muttertag-freut-_arid,2077283.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html