Musik

Chorvereinigung und Mandolinenorchester Mannheim laden zur Jubiläums-Matinee ein

Ein charismatischer Chorleiter und ein Repertoire von Beethoven bis zu modernen Gospels: Am 16. Dezember laden drei Musikgruppen aus Mannheim zur Jubiläums-Matinee ein

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Dirigentin Tatjana Schmitt (Mitte) mit dem 1. Weinheimer Mandolinenorchester und der Chorvereinigung Käfertal und Liederhalle Mannheim. © Bernhard Haas

Mannheim. Sie haben gleich zwei Feste bei ihrem großen Chorkonzert zu feiern. Die Chorvereinigung MGV Eintracht 1863 Sängerbund 1873 Käfertal und Liederhalle Mannheim 1872 feiern zum einen, dass sie seit 25 Jahren gemeinsam singen. Zum anderen leitet Ehrenchordirektor Dietrich Edinger den Chor ebenso lang. Mittlerweile gilt der Männergesangverein mit seinen wieder knapp 60 Sängern als einer der größten Chöre im Bereich der Kurpfalz. Scherzhaft meinte ein Chormitglied: „Wir reichen vom Odenwald bis an den Rhein. Ein Mitglied wohnt sogar in der Schweiz.“

Bereiten sich seit einem Jahr auf den großen Auftritt vor

Damit nicht genug. Seit rund einem Jahr bereiten sich die Sänger auf ihren großen Auftritt in der katholischen Kirche St. Hildegard in Käfertal-Süd akribisch vor. Bei der Generalprobe durfte diese Redaktion dabei sein und das große Können auch der Solisten bewundern. Die konzertante Musik für die Jubiläums-Matinee steuert das 1. Weinheimer Mandolinenorchester unter der Leitung von Tanja Schmitt bei.

Mit einem Gesangsrepertoire von klassischen Liedern bis hin zu Gospels und modernem Gesangsgut ist der Chor gut aufgestellt. Auch die englischen Weihnachtslieder gelingen den rund 60 Sängerinnen und Sängern. Auch die rund 20 Musiker des Mandolinenorchesters Weinheim werden ebenfalls zu einem guten Gelingen beitragen.

Los geht es mit einer Ouverture des Mandolinenorchesters, ehe der Chor „Sancta Maria“ von Johannes Schweitzer und „Die Himmel rühmen“ von Ludwig van Beethoven erklingen. Der Erste Vorsitzende der Chorvereinigung, Thomas Esche, wird die Gäste willkommen heißen, ehe „Hallelujah, um die Welt geht unser Lied“ und „Für alle“ gesungen werden. Komponiert hat das erste Lied Willi Trapp. Das zweite stammt aus der Feder von Tonmeisterin Hanne Haller. „Wie viele Menschen liegen wach/ In einer sternenklaren Nacht?/ Sie wissen nicht genau, was morgen kommt/ Und träumen doch davon“, lautet der bekannte Einstieg in das schon beim Europäischen Songcontest von der Gruppe Wind gesungene Lied.

„Kumba Yah my Lord“ singt der Chor. Das Publikum darf bei „Süßer die Glocken“ und später bei „O du fröhliche“ mitsingen. Das Mandolinenorchester lädt zur „Petersburger Schlittenfahrt“. Der Chor singt das „Trommellied“, „Vater unser“ und „Praise the lord“.

Konzert ist kostenlos

Die Laudatio hält Jürgen Zinke vom Kurpfälzer Chorverband Mannheim. Er moderiert auch das gesamte Konzert. Da er für unterhaltsame Kurzweile steht, darf dies auch von seiner Moderation erwartet werden. „Frieden“ und „Amen“ singt der Chor. Das Publikum darf noch einmal bei „Stille Nacht, Heilige Nacht“ kräftig mitsingen.

Zum Abschluss werden alle Mitwirkenden „We wish you a merry Christmas“ und „Amazing grace“ zu Gehör bringen. Schon in der Generalprobe hat dieser Auftritt viel Beifall gefunden. Den Schlussakkord wird Wolfgang Mentzel vom Vorstand der Chorvereinigung setzen. Das Schönste zum Schluss: Das Konzert kostet keinen Eintritt, allerdings wird um großzügige Spenden gebeten. Anschließend werden Getränke vor der Kirche gereicht.

Termin: 16. Dezember um 15 Uhr in der Kirche St. Hildegard, Dürkheimer Straße 88, in Käfertal

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke