World of Whisky

Das „Wasser des Lebens“ - neue Whisky-Fachmesse in Mannheim

Mit der Fachmesse World of Whisky kommt ein neues Genießer-Event ins Mannheimer Barockschloss am 18. und 19. Oktober. Dabei sind 40 Händler, 13 Masterclass-Tastings, Gastroangebot und Livemusik

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Whisky- und Zigarrenhändler Wolfgang Falke veranstaltet nach der Gin-Time nun mit der World of Whisky die erste Fachmesse für das „Wasser des Lebens“ der Quadratestadt. Stolz zeigt er streng limitierte Sonderabfüllungen. © Marco Montalbano

Mannheim. Whisky liegt im Trend. Das „Wasser des Lebens“ steht für Genusskultur und Lifestyle. So pilgern Whisky-Freunde schon lange zu den renommierten Verbrauchermessen nach Frankfurt und Nürnberg oder regional nach Schwetzingen. Ab diesem Jahr gibt es eine weitere Messe - und zwar in Mannheim. Am 18. und 19. Oktober verwandelt sich das Barockschloss in einen Tempel der Genüsse mit Whiskys aus Schottland und aller Welt, renommierten Ausstellern, passenden gastronomischen Leckereien von Wildschinken über Whiskybratwurst bis hin zu spanischen Tapas, englischem Toffee und schottischem Shortbread. Ein Guinness-Wagen und eine Zigarren-Lounge komplettieren das Ganze. „Feel the spirit, taste the malt“, so das Motto, unter dem die erste World of Whisky laufen wird. Diese Redaktion traf den Veranstalter Wolfgang Falke zum Gespräch.

Whisky- und Zigarrenliebhaber kommen auf ihre Kosten

Wer den Whisky- und Zigarrenladen Falke exklusive in der Prachtstraße des Kurfürsten Carl Theodor, die heute seinen Namen trägt, in Schwetzingen betritt, wähnt sich, sofern Whisky-Kenner oder Liebhaber von Gin und Rum, im Paradies. Dazu noch eine Vega Fina oder Don Rogelio-Zigarre aus der Karibik? Hier auch kein Problem. Schon länger bietet der Unternehmer kleinere Veranstaltungen an, die Namen wie „Whisky/Zigarre/Fleisch/Motorrad“ oder „Smoke on the Water“, einem Zigarren- und Whisky-Tasting auf einem (fahrenden) Schiff, tragen. Als Veranstalter Gin Time im Schloss im letzten Jahr war Falke in Mannheim schon früher in Erscheinung getreten.

Mehr zum Thema

Neueröffnung

Drinks mit Blick auf den Wasserturm: Phi am Rosengarten eröffnet

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Genießen

Gin-Time in Mannheim für Genießer

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Rheinau

Whisky, Wurstsalat und Guinness-Eintopf

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren

„Die Messe war ein Testlauf“, sagt er schelmisch und ergänzt dann lächelnd: „Um zu sehen, ob wir als Veranstalter geeignet sind.“ Das Gin-Event würde aber nicht eingestellt, sondern ab nächstem Jahr als World of Gin parallel laufen. Die Erfahrung sei so positiv gewesen, dass er und sein Team in diesem Herbst die World of Whisky (WW) aus der Taufe heben konnten.

„Mannheim als Veranstaltungsort hat für mich großes Potenzial. Es gibt ein abwechslungsreiches Nachtleben, eine tolle Gastroszene und viele Hotels, in denen die Messegäste übernachten können. Und vor allem sind Stadt und Schloss verkehrsgünstig gelegen“, meint er. Für die Messe habe er von vielen renommierten Händlern schnell positive Rückmeldungen erhalten.

Wie er zum Whisky gekommen sei? Seit 16 Jahren handele er mit Zigarren. „Dazu haben wir einfach das passende Getränk gesucht“, erläutert Falke mit einem Augenzwinkern. Nun sei er schon über ein Jahrzehnt im Whisky-Business und daher gut vernetzt. Zärtlich streichelt er zwei Flaschen, bevor er sie stolz präsentiert: „Die gibt es nur auf der WW, spezielle Sonderabfüllungen von Marco Bonn vom Brühler Whiskyhaus, der als bester Händler Deutschlands 2024 prämiert wurde. Er hat 5000 Whiskys und andere Spirituosen auf Lager. Das ist der Wahnsinn“, schwärmt er.

Dann stellt er seine Schätze vor, die, auf gerade mal 78 und 89 Flaschen limitiert, als Messe-Abfüllungen angeboten werden. „Da gilt: wenn weg, dann weg. Das ist einmal ein ‚Dream of Scotland‘ - ein Tormore Whisky, 14 Jahre alt, ‚gefinished‘ in einem Sherry Octave-Fass. So herrlich fruchtig und optimal gereift“, sagt er begeistert. Der andere sei ein Caol Ila, 13 Jahre mit Banyul Octave Cask Finish, torfig, rund und mit „krassem“ Bouquet. „Da riecht man die Traube“, so der Experte.

Musik an verschiedenen Stellen durch die Mobile Band

Auf der Messe werde es auch Livemusik geben: „Die Mobile Band wird an verschiedenen Stellen spielen. Überall wo es passt. Für die Stimmung.“ Freuen würde er sich, 13 Masterclass-Tastings mit Brand Ambassadors, Markenbotschaftern als hochklassige Referenten, anbieten zu können: „Da werden vier hochwertige Spirituosen in 45 bis 60 Minuten verkostet.“ Seit Wochen seien die Online-Eintrittskarten für Samstag ausverkauft. „Wir haben aber zwei kleine Kontingente für die Tageskasse an beiden Tagen zurückgelegt“, beruhigt er. Aber auch da gelte: „Wenn weg, dann weg.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke