Volksfest

Das ist bei der Kerwe in Mannheim-Feudenheim geboten

Nach dem Stadtfest ist sie die zweitgrößte Freiluft-Großveranstaltung in Mannheim: die Kerwe Feudenheim mit vielen bekannten Bands auf drei Bühnen, verkaufsoffenem Sonntag und Ständen auf einem Kilometer Länge

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Viele Stände, Fahrgeschäfte, drei Bühnen und Gedränge auf der Hauptstraße – das ist die Feudenheimer Kerwe. © Michael Ruffler

Feudenheim.

Sie hatte ihm und der ganzen Stadt kräftig die Leviten gelesen. Aber was Kerwebürgermeisterin Irmi Benz bei der Eröffnung der Feudenheimer Kerwe 2023 zu Oberbürgermeister Christian Specht sagte, bleib nicht ohne Wirkung. Diesmal unterstützt die Stadt das – nach dem Stadtfest – größte Straßenfest Mannheims aus dem neuen Vereinsbudget, um die immer weiter steigenden kosten für Bühnenbau und Sicherheit mit abzudecken.

Bühnenprogramm

  • Bühne 1 (VR Bank/Trautmann)
  • Samstag: 16 bis 18 Suitcase of Grace, 19 bis 23 Uhr Just for Fun
  • Sonntag: 12 bis 14.30 Rose ‘n‘ Peter, 15.30 bis 17.30 Schlagertanten, 18.30 bis 20 Gringo Mayer.
  • Bühne 2 (Ochsen)
  • Samstag: 12.30 bis 13.30 KFG Big Band, 14 bis 15 Uhr Nationaltheater Schauspiel mit musikalischem Hit-Potpourri und Oper Ausschnitten aus „Opal Surprise“, 16 bis 19 Uhr K‘lydoscope, 20 bis 23 Uhr eight4tyNine
  • Sonntag: 13.30 bis 14 Uhr evangelischer Kinderchor, 14 bis 14.30 Uhr World Dance Academy, 15 bis 17 Uhr Acoustic Secret, 18 bis 20 Uhr Pusch Band.
  • Bühne 3 (Badischer Hof)
  • Samstag: 14 bis 15.15 Eröffnung der Kerwe, 15.15 bis 15.30 „Lallehaag“-Garde, 15.30 bis 16 Uhr Kinderchor „Teutonies“, 17 bis 19 Uhr Gnadenlos, 20 bis 23 Uhr Kerwe Chaos Band
  • Sonntag: 13 bis 14 Uhr Harmonika Club, 15 bis 17 Uhr The B.flats, 18 bis 20 Uhr Crush. 

„Die Stadt hat ihr Wahlversprechen eingehalten und hat uns finanziell unterstützt. Neue Auflagen gibt es keine über die Stadt“, sagt Kerstin Bäumer-Ampersberger erleichtert, die Vorsitzende des Kerwevereins. Zudem postiere die Stadt selbst an den Kerwe-Zugängen auf der Hauptstraße große Lastzüge als Terrorschutz. Daher standen in diesem Jahr auch keine Sammelbüchsen des Kerwevereins in den Geschäften, wie es sie 2022 und 2023 gab. „Das hat nur nach Corona funktioniert“, so Bäumer-Ampersberger. Aber „das Geld reicht, weil wir gut wirtschaften“. Sie spreche für alle Ehrenamtlichen, „wenn ich sage: Das ist eine super Sache und erleichtert unsere Arbeit ungemein“, so die Vorsitzende.

Die Friseurmeisterin steht seit 2017 an der Spitze des Kerwevereins. Die etwa zehnköpfige Gruppe organisiert das größte Straßenfest, das es in einem Mannheimer Stadtteil gibt, rein ehrenamtlich. Das funktioniere „nur mit viel Leidenschaft, einem treuen Team und unseren treuen Sponsoren“ sowie dank der Bewohner der Hauptstraße. „Ob es um ein bisschen Strom oder um ein wenig Wasser geht – ohne eine tolle Gemeinschaft würde alles nicht so reibungslos funktionieren“, dankt sie.

Auf über einem Kilometer Länge verwandelt sich die Hauptstraße am 19. und 20. Oktober wieder in eine bunte Festmeile mit Fahrgeschäften, Flohmarkt, vielen Aktionen vom Handel und Vereinen, einem hochkarätigen Programm auf drei Bühnen sowie einem verkaufsoffenen Sonntag am 20. Oktober.

So wird die Kerwe in Feudenheim eröffnet

„Die Hauptstraße ist wieder bis zum letzten Platz belegt“, freut sich Kerstin Bäumer-Ampersberger über die gute Resonanz. Neu sind etwa ein Pasta-Wagen und ein Aperol-Wagen. Vier große Vereine machen mit: „Lallehaag“, „Teutonia“, ASV und Hockey-Club. Die „Teutonia“ baut ihr Kerwezelt im Hof der Johanneskirche auf. Dort bieten die Sänger von 11.30 Uhr bis 22 Uhr Pfälzer Spezialitäten, ausgewählte Weine, Bier und alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Der „Lallehaag“ führt an seinem Getränkestand am Rathaus erstmals umweltfreundliche Becher mit „Lallehaag“-Logo ein statt Chips bei der Pfandrückgabe.

Eröffnet wird die Kerwe mit einem Umzug über die Hauptstraße zur Kerwe-Eröffnungsbühne. Dazu starten gegen 13.30 Uhr an der Volksbank die Karlsterner Hexenzunft, die „Teutonia“, das Kinderhaus Aubuckel, der Kerweverein mit Kerwebürgermeisterin Irmi Benz, die Frauen Fasnacht, „Lallehaag“, Landfrauen und Freiwillige Feuerwehr mit einem Zwischenstopp am Rathaus, wo die Kerwe-Schlumbel aufgehängt wird. Um 14 Uhr ist dann die offizielle Eröffnung.

Bühnenprogramm bei Feudenheimer Kerwe: Auch Gringo Mayer tritt auf

Das Bühnenprogramm hat wie immer Christian Sandner zusammengestellt. Neu engagiert hat er etwa die „Schlagertanten“. „Besonders stolz“ ist er auf einen Auftritt des Nationaltheaters, „leider parallel zur Eröffnung auf einer anderen Bühne“ und den nochmaligen Auftritt von Gringo Mayer am Sonntagabend, der im vergangenen Jahr zu einem Massenauflauf von rund 1000 Zuhörern geführt hat und den wieder die Metzgerei Trautmann ermöglicht. Auch die Kerwe Chaos Band spielt nach der Krankheit von Keyborder Andreas Röseler wieder samstags auf Bühne 3 „und wird die Feudenheimer sicher wie immer begeistern“, ist Sandner überzeugt.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke