Bundestagswahl

Zwei Monate nach der Bundestagwahl hängen immer noch Wahlplakate in Ludwigshafen

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Im Stadtteil Süd – hier die Mundenheimer Straße – hängen noch Plakate. © se

Ludwigshafen. Mehr als zwei Monate ist die Bundestagswahl jetzt her. Zeit genug für die Parteien, ihre Wahlplakate aus dem Stadtbild zu entfernen – möchte man meinen. Doch noch hängen in Ludwigshafen an einigen Stellen die Werbeträger mit den Gesichtern der Kandidaten. Im Stadtteil Süd etwa sind noch einige Plakate der CDU zu sehen. Darauf angesprochen, teilt Thomas Lehner von der Geschäftsstelle mit, dass der Wahlkampf und insbesondere die Plakatierung mit einer Vielzahl von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gestemmt werde. „Natürlich sollten lange alle Plakate abgehängt sein“, räumt er ein. Der CDU liege keine Information darüber vor, dass Bereiche vergessen wurden. Sobald die Partei eine Meldung erreiche, sorge sie kurzfristig dafür, dass die Plakate abgehängt werden.

Entfernung kostenpflichtig

Ein Rathaussprecher teilt auf Anfrage mit, dass die Plakate in Ludwigshafen spätestens am 15. Tag nach der Wahl verschwunden sein sollten. Wenn die Verwaltung „überfällige“ Plakate sehe, so werde der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) informiert, um diese kostenpflichtig zu entfernen. „Die betroffenen Parteien erhalten in diesem Fall einen Leistungsbescheid“, so der Sprecher. Die Entfernung kleiner Plakate mit Anfahrt schlage mit mindestens 30,50 Euro zu Buche. Zusätzliche Bußgelder würden jedoch nicht verhängt, das das Plakatieren erlaubnisfrei erfolge.

Bislang seien der Verwaltung nach der Bundestagswahl noch keine Fälle gemeldet worden, die das Abhängen notwendig gemacht hätten. In der Regel würden diese über den Mängelmelder eingereicht. „Sollten Missstände bekannt werden, lässt die Stadt diese umgehend beseitigen.“ jei

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen