Familien-Unterhaltung

Weihnachtscircus in Ludwigshafen - das ist bei der Jubiläumsshow geboten

Artisten, Clowns und waghalsige Zirkusnummern: Der Ludwigshafener Weihnachtscircus feiert mit einer Jubiläumsshow. Die Truppe Gerling sorgt auf dem Todesrad für ordentlich Adrenalin

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Weihnachtscircus in Ludwigshafen: Leyni Lou Richter als zierliche Ballerina auf dem Boden und in der Luft. © Thomas Tröster

Ludwigshafen. Der Besuch des Weihnachtscircus Ludwigshafen ist für viele Menschen aus der Region bereits eine Tradition – und gehört für sie zum Fest wie das Warten aufs Christkind. Insofern hat die Eröffnung der Jubiläumsveranstaltung zum 20. Geburtstag erneut zahlreiche Familien auf den Festplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle gelockt: Gleich zweimal präsentierten waghalsige Akrobaten, anmutige Artistinnen und drollige Tiere am Premierentag ein unterhaltsames Programm vor ausverkauften Rängen.

Ludwigshafener Weihnachtscircus feiert 2023 mit Jubiläumsshow

Der Zirkus ist dafür bekannt, jedes Jahr mit den Darbietungen noch eine Schippe draufzulegen und sich selbst zu übertreffen. Und so servieren die 15 Protagonisten bei „Die große internationale Jubiläumsshow“ gewagte Akrobatik, humorvolle Clownerie und bezaubernde Artistik auf besonders hohem Niveau. Alfred Riedeisel sorgt wie in den Vorjahren mit lustigen Sprüchen für eine mitreißende Moderation. Die Besuchenden spenden für jede der zwölf Nummern viel Beifall.

Ludwigshafener Weihnachtscircus - Tickets und Vorstellungen

Die Vorstellungen finden jeweils um 16 Uhr und 19 Uhr statt.

Am Dienstag, 2. Januar, gibt es ausschließlich eine einzige Vorstellung und zwar um 16 Uhr als Familientag und große Dank- und Abschiedsvorstellung.

Jeden Montag bis Freitag ist, außer an Feiertagen, in den Nachmittagsvorstellungen um 16 Uhr „Familientag“. Alle Plätze kosten dann 15 € und Tickets für die Loge 20 €.

Ansonsten kosten die Tickets in der Loge 35 € (Ermäßigt: 30 €), in den Sperrsitzen 25 € ( Ermäßigt 20 €) und im Parkett 20 € (Ermäßigt 15 €).

Ticket-Hotline: 0152 057 65 199 oder im Internet. Wenn es dort keine Tickets mehr gibt, an der Zirkuskasse nachfragen, dort gibt weitere Kontingente.

www.ludwigshafener-weihnachtscircus.de cap

Nach der Eröffnung verzaubert Leyni Lou Richter als zierliche Ballerina auf dem Boden und in der Luft. Die zarte junge Frau schwebt im Luftnetz über den Köpfen der staunenden Menge, wofür sie viel Beifall erntet.

Tyron Riedesel alias Peppino, mit elf Jahren der jüngste Clown Europas, weiß, wie man Menschen zum Lachen bringt. Mit einer ordentlichen Portion Schalk im Nacken sorgt er für gute Stimmung, etwa, wenn er einen riesigen Aufblasball in die Menge wirft. Ausgelassen gelacht wird auch bei den Auftritten der Orton Family aus Tschechien, die Musical-Clownerie vom Feinsten in die Manege bringt. Mit viel Slapstick, Situationskomik und tollpatschigen Einlagen sorgt das Quintett für Heiterkeitsausbrüche. Gleichzeitig musizieren die Familienmitglieder virtuos und beherrschen viele verschiedene Blasinstrumente.

Ohne Clowns kein Zirkus: die Orton Family. Im Hintergrund Weißclown Zdenek Ruml Orton.

© Thomas Tröster

Zdenek Ruml Orton ist als seltener Weißclown einer der Publikumsmagneten, etwa wenn er beim Finale „Strangers In The Night“ und „My Way“ mit viel Stimmvolumen singt. Robin Ruml beweist auf der Rola Rola viel Balancegefühl während Zdenek Ruml Orton jr. faszinierende Kunststücke mit dem Diabolo präsentiert.

Leidenschaftlicher Tango beim Weihnachtscircus in Ludwigshafen

Als Duo Podobrii zeigen Dmytro und seine Frau Svitlana mit einem leidenschaftlichen Tango eine Liebesgeschichte samt atemberaubenden Kunststücken an den Strapaten sowie am Vertikalseil. Die gemeinsame Tochter Oleksandra Podobrii hat die Grazie und Athletik ihrer Eltern geerbt: Am Luftring verzaubert die 18-Jährige mit Eleganz und Anmut.

Palazzo (mit Fotostrecke)

Nervenkitzel und Freudentränen beim Mannheimer Weihnachtszirkus

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren

Wenn Antony Tarantini mit drei Kamelen und zwei Lamas durch die Manege zieht, entführt er das Publikum in eine Welt aus 1001 Nacht. Zu orientalischer Musik traben und galoppieren die majestätischen Tiere und wirken trotz ihrer beeindruckenden Größe elegant. Tarantinis Frau Sarah zeigt eine Hundedressur mit ihren herzigen australischen Schäferhunden, die mit Witz zahlreiche Kunststücke vollführen – und dabei sichtlich Spaß haben.

Adrenalin dank der Truppe Gerling - preisgekrönt und mit einer atemberaubenden Show

Adrenalin auf dem Hochseil: Die Truppe Gerling © Thomas Tröster

Den Atem stocken lassen die Kolumbianer „The Gerlings“ bei ihrer Show. Zu Musik von Ricky Martin tanzen sie Samba auf dem Hochseil, flanieren rückwärts und mit verbundenen Augen in schwindelerregender Höhe. Das Quartett wurde unter anderem beim Internationalen Circus-Festival in Monte Carlo 2017 mit dem bronzenen Clown ausgezeichnet. Im November wurden sie in Frankreich beim Internationalen Circus-Festival in Namur mit Gold geehrt.

Nervenkitzel pur lieferten zwei der preisgekrönten Artisten auf und im Todesrad, das sich in zehn Meter Höhe immer schneller dreht. Wenn sie springen beziehungsweise seilspringen, steigt das Adrenalin ins Unermessliche. Beim emotionalen Finale tanzen alle Darstellenden unter anderem zu „All I want for Christmas“.

Antony Tarantini entführt mit Kamelen und Lamas in eine Welt aus 1001 Nacht. © Thomas Tröster

Hubert und Anita sind mit ihren Enkeln Felix und Tim bereits zum dritten Mal in Folge beim Weihnachtscircus Ludwigshafen. Für die Familie ist es eine schöne Tradition vor Heiligabend.  „Die Show war abwechslungsreich und unterhaltsam“, sagt Hubert. Besonders gut hat ihnen das Todesrad gefallen. Auch Mirco ist mit seiner Familie schon mehrfach beim Weihnachtszirkus dabei gewesen. „Mir gefällt die Akrobatik am besten.“

Weihnachtscircus Ludwigshafen: Für nächsten Jahr "schon ein paar Ideen im Kopf"

„Die Premiere hat reibungslos geklappt“, sagt Zirkusdirektor Stephan Riedesel glücklich. Die Show habe Spaß gemacht und viel Freude bereitet. „Das Publikum war mitgerissen“, sagt er. „Wir sind mit dem Zuspruch sehr zufrieden“, sagt auch Pressesprecher Gerd Hübner. „Die Leute strahlen, wir haben von Zuschauern mehrfach gehört: 'Wir kommen jedes Jahr, aber das war eure allerbeste Show. Das freut uns ganz besonders, dass sich die Planung auszahlt.'“

Nach der Premiere ist vor der Premiere: Das Organisationsteam ist bereits daran, sich Gedanken über die Vorstellung im kommenden Jahr zu machen. Die Latte hänge damit sehr hoch, sagt Hübner und verrät lächelnd: „Wir haben bereits ein paar Ideen im Kopf.“

 

 

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke