Innenstadt

Urbanes Wohnprojekt ersetzt "Schandfleck" in Ludwigshafener Innenstadt

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Das seit Jahren leerstehende, ehemals von der Deutschen Bank genutzte Gebäude in der Ludwigstraße 44 wird in absehbarer Zeit verschwinden. © Christoph Blüthner

Ludwigshafen. Ein Schandfleck in der Ludwigshafener City wird bald aus dem Stadtbild verschwinden. Das seit einigen Jahren leerstehende Gebäude der ehemaligen Deutschen Bank in der Ludwigstraße 44 soll abgerissen und durch moderne Wohnbebauung ersetzt werden. Entsprechende Pläne haben die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) und der Investor Mert Immo Invest jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Sommer 2020 war bekanntgeworden, dass die Firma, hinter der die Ludwigshafener Unternehmerfamilie Karakaplan steht, das Areal zwischen Ludwig- und Zollhofstraße samt Gebäude erworben hat. In den vergangenen beiden Jahren arbeiteten die Beteiligten das Vorhaben aus, ohne Aufsehen zu erregen.

Enge Abstimmung erforderlich

In „absehbarer Zeit“, so die Perspektive, soll das Gebäude der ehemaligen Deutschen Bank dem Erdboden gleichgemacht werden. 2023 könnten die Abrissbagger anrücken, wenn alles nach Plan läuft. Doch wegen der zentralen Lage in der Innenstadt muss das Unterfangen eng abgestimmt werden – etwa mit der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (RNV), deren Gleise in der Ludwigstraße verlaufen, oder mit den Technischen Werken Ludwigshafen wegen der Fernwärmeversorgung.

Wie die Projektverantwortlichen erläutern, soll auf der rund 3000 Quadratmeter großen Fläche urbanes Wohnen mit einigen Gewerbeflächen im Erdgeschoss realisiert werden. Neben dem von OB Steinruck und vielen Bürgerinnen und Bürgern als „Schandfleck“ verschrienen Gebäude in der Ludwigstraße verschwindet dann auch eine Baulücke zur Zollhofstraße. Das Konzept des lokalen Investors sei dabei eng mit der Stadtverwaltung und der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft (WEG) abgestimmt worden.

Es sieht in der Ludwig- und in der Zollhofstraße jeweils einen sechsgeschossigen Baukörper mit Staffelgeschoss vor, der sich an die vorhandene Bebauung anschließt, wie Adnan Salkic, Chef des Planungsbüros AA-Plan aus Ludwigshafen, erläutert. Zwischen den beiden Gebäudeteilen ist ein Innenhof mit Spielfläche und Terrassen geplant. Insgesamt sollen 118 Wohnungen und 38 Studentenwohnungen in den beiden Häusern entstehen. Beide Gebäudeteile werden laut Salkic über eine gemeinsame Tiefgarage verbunden, deren Ein- und Ausfahrt an der Zollhofstraße liegt und 94 Stellplätze bietet. Vier Gewerbeeinheiten sind im Erdgeschoss des Gebäudes zur Ludwigstraße vorgesehen.

„Als wir das Grundstück vor gut zwei Jahren erworben haben, erkannten wir das Potenzial, aber auch die Herausforderung. Mit dem nun abgestimmten Entwurf können wir nun den Abriss vorbereiten und die Genehmigungsplanung ausarbeiten“, sagt Adnan Karakaplan, Sprecher der Mert Immo Invest. Das Unternehmen ist in Ludwigshafen durchaus bekannt. Die Familie Karakaplan hat etwa schon Wohnprojekte im Hemshof und am Lutherturm umgesetzt sowie zuletzt das Hemshof-Center umgebaut. Auch das Wohn- und Geschäftshaus in der Bismarckstraße 53 hat sie vor zwei Jahren erworben.

Das Vorhaben zwischen Ludwig- und Zollhofstraße ist ganz nach dem Geschmack der Rathauschefin. „Dass nun die Weichen gestellt sind und eine neue Entwicklung im Stadtumbau angestoßen ist, freut mich sehr. Inmitten der Innenstadt entstehen moderne Wohnungen und attraktive Studentenapartments. Dies wird die Innenstadt nachhaltig stärken“, ist sie überzeugt. Gerade das studentische Wohnen sei ihr ein großes Anliegen gewesen.

Zahlreiche Vorhaben in der City

Aus Sicht der Verwaltung ist schon in den vergangenen Jahren in der Ludwigstraße mit der Neuansiedlung von Dienstleistern und Einzelhandel viel Positives geschehen. Gemeinsam mit der WEG habe die Stadt gezielt Unternehmen auf die Lage aufmerksam machen können, so dass der Bereich wieder an Profil gewonnen habe. Das urbane Wohnprojekt an diesem exponierten Standort führe diese gute Entwicklung nun fort, betont Steinruck und bezeichnet das Vorhaben als „Leuchtturmprojekt“. Es ist ein weiteres von vielen Großprojekten, die derzeit in der Ludwigshafener Innenstadt umgesetzt werden.

Zwischen den beiden sechsgeschossigen Wohngebäuden soll ein Innenhof mit Spielfläche und Terrassen entstehen. © AA-Plan

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen