Rhein-Galerie Ludwigshafen

Rhein-Galerie Ludwigshafen: Neuer Betreiber für "Sunset Lounge"

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Weiße Schirme, Palmen und helle Liegestühle: So präsentierte sich die „Sunset Lounge“ an der Rheinuferpromenade im Jahr der Eröffnung 2011. Ab diesem Sommer wird es vor der Rhein-Galerie ein neues Angebot geben. © Prosswitz

Ludwigshafen. Die „Sunset Lounge“ an der Ludwigshafener Rheinuferpromenade wird in diesem Jahr vom Frankenthaler Schausteller Ralf-Peter Nickel betrieben. Entsprechende Informationen dieser Zeitung bestätigte der Center-Manager der Rhein-Galerie, Christoph Keimes. „Der Mietvertrag wird noch in dieser Woche unterschrieben“, sagte er auf Anfrage. Nickel ist in Ludwigshafen unter anderem auch für den Weihnachtsmarkt und das Winterdorf an der Rhein-Galerie zuständig . „Wir kennen ihn daher schon sehr gut“, so Keimes. Der Schausteller beerbt damit den Gastronomen Angelo Alaimo, der die „Sunset Lounge“ seit 2011 betrieben hatte. „Der Mietvertrag ist ausgelaufen und wir haben uns für einen neuen Betreiber entschieden“, erklärte der Center-Manager. Interessenten habe es indes mehrere gegeben.

Die Lounge am Platz der Deutschen Einheit soll am 15. Juni unter neuem Namen eröffnet werden. Der Grundaufbau soll ähnlich sein wie in den Vorjahren, mit rund 500 Quadratmetern Nutzfläche. Das Konzept werde sich dagegen etwas verändern, so Keimes. Konkretes möchte er jedoch erst nach der Vertragsunterzeichnung sagen. „Eine Übertragung von Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft ist nach jetzigem Stand aber nicht geplant“, nimmt er schon einmal vorweg. Auch wenn der Vertrag zunächst nur für ein Jahr gelte, so sei eine langfristige Zusammenarbeit mit dem neuen Partner angestrebt. Ralf-Peter Nickel war bislang nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Finanzielles Risiko

Dem langjährigen Betreiber Angelo Alaimo ist eigenen Angaben zufolge das finanzielle Risiko an diesem Standort zu groß geworden. „Es wurden einem einige Steine in den Weg gelegt“, sagte er im Gespräch mit dieser Zeitung. Jedes Jahr habe er einen neuen Bauantrag bei der Stadt stellen müssen, nach dem Bau des dortigen Hotels sei zudem das Schallkontingent neu verteilt worden. Für die Lounge habe das bedeutet, dass die Sitzplätze auf 120 reduziert werden mussten und ab 22 Uhr keine Musik mehr gespielt werden durfte. „Im Hochsommer liegt die Hauptumsatzzeit zwischen 21 und 2 Uhr. Da bekommt man das Geld nicht mehr rein“, so Alaimo. Zumal die Kosten für Auf- und Abbau enorm hoch gewesen seien. „Der Betrieb hätte sich für mich schlicht nicht mehr gelohnt“, sagte er. Im vergangenen Jahr habe er durch die späte Eröffnung erst im Juni sogar ein deutliches Verlustgeschäft gemacht.

Die Trennung sei also in beidseitigem Einvernehmen abgelaufen, so Alaimo. Eine Einigung sei schlicht nicht mehr möglich gewesen. Seinem Nachfolger wünscht er am Standort dennoch nur das Beste. „Ich hoffe, dass sie da was Gutes hinstellen, denn das ist ein toller Laden“, sagte er. „Ich hatte eine schöne Zeit, aber es macht ja auch keinen Sinn, in Schönheit zu sterben“, so der Gastronom. Dennoch habe die „Sunset Lounge“ für ihn auch als Türöffner fungiert. Bereits in wenigen Wochen wird er andernorts einen neuen Beachclub eröffnen. Einzelheiten wollte Alaimo jedoch noch nicht nennen.

Idee im Jahr 2011

Die Idee für die „Sunset Lounge“ an der Rheinuferpromenade war dem Unternehmer im Jahr 2011 gekommen. Die Betreibergesellschaft der Rhein-Galerie, die ECE, war angetan und leitete das Projekt in die Wege. Seitdem konnten es sich Besucher in jedem Sommer auf den Liegestühlen oder Sitzkissen bequem machen, die von rund 40 echten Palmen umrahmt waren. Mit Blick auf den Rhein konnten sie einen Cocktail trinken und Musik hören. In welchem Ambiente die Gäste vor dem Einkaufszentrum am Rhein in Zukunft bewirtet werden, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

Die Gastronomie

  • Die Strandbar an der Rheinuferpromenade wurde im Sommer 2011 unter dem Namen „Sunset Lounge – Die Rheinoase“ eröffnet.
  • Seitdem konnten Besucher dort in jedem Sommer auf Liegestühlen Cocktails trinken, eingerahmt von rund 40 echten Palmen.
  • Betrieben wurde die Bar von Angelo Alaimo. Der Vertrag mit dem Gastronom ist nun aber abgelaufen.
  • Neuer Betreiber wird der Frankenthaler Schausteller Ralf-Peter Nickel, der in Ludwigshafen auch für Weihnachtsmarkt und Winterdorf zuständig ist.
  • Die Eröffnung soll nach Angaben von Center-Manager Christoph Keimes am 15. Juni erfolgen. Geöffnet ist die Lounge künftig unter der Woche bis 22 Uhr, am Wochenende bis 23 Uhr.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen