Verkehr

Personalengpass: Bahn stellt Zugverkehr zwischen Ludwigshafen und Mannheim ein

Wegen Krankmeldungen kann das Stellwerk Ludwigshafen am Wochenende nicht besetzt werden. Das hat massive Folgen für den Zugverkehr. Was Reisende jetzt wissen müssen

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
© dpa

Ludwigshafen. Beim Zugverkehr zwischen Ludwigshafen und Mannheim wird es an diesem Wochenende massive Einschränkungen geben. Darauf weist der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd in einer Mitteilung hin. Hintergrund seien kurzfristige Krankmeldungen bei den Fahrdienstleitern der DB Netz, weshalb das Stellwerk Ludwigshafen nicht besetzt werden könne. Der Zugverkehr wird teilweise komplett eingestellt.

Betroffen sind nach Angaben des ZÖPNV Süd die S-Bahnlinien 1 bis 4 und die S6 sowie die Regional-Expresszüge der Linien 1, 4 und 14 - sie werden Ludwigshafen allesamt nicht anfahren, wie die DB Netz am Freitag mitteilte.

Am Samstag sorgt zudem ein defektes Stellwerk in Lampertheim für Verspätungen. Nach Angaben der DB sei der Zugverkehr zwischen Frankfurt (Main) und Mannheim betroffen.

Sorgenvoller Blick auf Riedbahnsperrung 2024

Für den ZÖPNV Süd sind derlei Einschränkungen "vollkommen inakzeptabel", wie es in der Mitteilung heißt. Ein solches Desaster dürfe sich während der Riedbahnsperrung zwischen Mannheim und Frankfurt im kommenden Jahr keinesfalls wiederholen. Es müsse schon jetzt ein ausreichend großes Personalpolster aufgebaut werden, um solche "massiven Ausfälle kompensieren zu können", lautet der Appell in Richtung DB.

Deutsche Bahn

Mega-Baustelle Riedbahn: Das kommt 2024 auf die Fahrgäste zu

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren

"Der Ausfall von Ludwigshafen während der Vollsperrungen der Riedbahn würde die maximale Blamage für das System Schiene und den ÖPNV insgesamt bedeuten", so die deutliche Warnung des ZÖPNV Süd. Weitere Buskonzepte in der Zeit dürften kaum realisierbar sein.

Zu diesen Zeiten gibt es am Wochenende keinen Zugverkehr

Der Zugbetrieb im Raum Ludwigshafen wird am Samstag, 28. Oktober, zwischen 6 und 13 Uhr eingestellt. Am Sonntag, 29. Oktober, gar von 1.30 Uhr bis 18 Uhr.

Folgendes Ersatzkonzept ist vorgesehen:

  • Die Linien S3 und S4 entfallen komplett zwischen Mannheim und Germersheim, weil südlich von Schifferstadt derzeit baustellenbedingt ohnehin nur Busse fahren können.
  • Die Linien S1 und S2 fahren aus Richtung Neustadt bis Schifferstadt. Zwischen Schifferstadt und Mannheim soll ein Busverkehr der DB Regio eingesetzt werden, der im halbstündigen Takt fahren soll. Gesichert ist der Ersatzverkehr noch nicht.
  • Die Linie S6 endet aus Richtung Worms in Ludwigshafen-Oggersheim und fährt von dort zurück nach Worms und Mainz. Von Oggersheim aus Richtung Mannheim sollen ebenfalls Busse als Ersatz rollen - auch halbstündlich. Auch das ist Stand Freitag noch nicht gesichert.
  • Laut ZÖPNV Süd könnten die Ausfälle auch Auswirkungen auf den S-Bahnverkehr zwischen Heidelberg und Mannheim haben, insbesondere bei den Linien 1 und 2
  • Die Regionalexpress-Linien 4 und 14 werden umgeleitet und fahren von Worms aus über Biblis und die Riedbahn nach Mannheim. Die Fahrtzeit verlängert sich entsprechend.
  • Der Elsass-Express zwischen Mainz, Ludwigshafen, Neustadt und Wissembourg entfällt. Hier gibt es laut ZÖPNV noch keine Lösung. Reisende sollen die Online-Fahrplanauskunft und die Homepage von Vlexx beachten.

An- und Abreise zum FCK gewährleistet

In den Zeiten von Samstag, 13 Uhr, bis Sonntag, 1.30 Uhr, sowie ab 18 Uhr am Sonntag soll der Zugverkehr "weitgehend uneingeschränkt" durchgeführt werden, heißt es. Der An- und Abreiseverkehr zum Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen den Hamburger SV wird also gewährleistet.

Fahrgäste werden aufgerufen, ihre Verbindungen möglichst online zu überprüfen. Außerdem wird empfohlen, auf die Straßen- und Stadtbahnen im Großraum Ludwigshafen Mannheim umzusteigen.

Das sagt die Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn erklärt, dass sich die Krankenstände „trotz einer flexiblen und vorausschauenden Planung sowie zusätzlicher Bereitschaften nicht vollständig kompensieren“ ließen. Es handele sich bei den Stellwerk-Mitarbeitern um hochspezialisierte Fachkräfte, die kurzfristig schwer ersetzbar seien. Aktuell würden Mitarbeiter für flexiblere Einsätze weiter qualifiziert.

Zum geplanten Ersatzverkehr sagt eine Bahnsprecherin auf Anfrage, dass dieser "weiterhin geplant" sei. "Die Busse verkehren ohne festen Fahrplan und können eventuell nicht immer unmittelbar am Bahnhof halten", schränkt sie aber ein. Das aktualisierte Verkehrskonzept sei auf der Webseite abrufbar.

Derzeit gehe die Deutsche Bahn davon aus, dass nach den Engpässen am Wochenende das Stellwerk Ludwigshafen zum Wochenbeginn wieder regulär besetzt werden kann.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke