Ludwigshafen. Neubauten auf beiden Seiten der Straße, weiches Grün hier, orangefarbene Elemente dort, dazwischen bepflanzte Vorgärten und schön gestaltete Spielplätze - der Ligustergang in der Ludwigshafener Gartenstadt ist in den vergangenen fünf Jahren komplett umgestaltet worden. Wo zuvor veraltete und kaum noch vermietbare Wohngebäude aus den 1940er Jahren standen, da säumen heute moderne Mehrfamilienhäuser mit Maisonette- und Etagenwohnungen den Weg. Gemeinsam haben die Immobiliengesellschaft GAG und die BASF Wohnen + Bauen dort 124 neue Appartements errichtet. Am Freitag wurde nun im Beisein des Stadtvorstands und mit zahlreichen Mieterinnen und Mietern der offizielle Abschluss des Projekts gefeiert - wegen der Pandemie mit einem halben Jahr Verspätung.
Denn die ersten Mieter für die 50 Wohnungen der BASF zogen bereits im Spätsommer 2019 ein, die ersten der 74 GAG-Einheiten waren erst im Herbst 2021 bezugsfertig. Mittlerweile sind nach Angaben des GAG-Vorstands Wolfgang van Vliet sämtliche Wohnungen des gesamten Projekts belegt.
Er erinnert in seiner Begrüßung noch einmal an die unhaltbaren Zustände der vorigen Bebauung im Ligustergang. „Die Wohnungen waren irgendwann nicht mehr vermietbar. Alles war zu klein und veraltet“, sagt er. „Es war Zeit, etwas zu tun.“ Und das sei in Zusammenarbeit mit der BASF Wohnen + Bauen gut gelungen. „Wir stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern kooperieren“, so van Vliet.
Das Vorhaben
- Die Immobiliengesellschaft GAG und die BASF Wohnen + Bauen haben im Ligustergang in der Gartenstadt insgesamt 124 neue Wohnungen gebaut.
- Baubeginn für die 50 Einheiten der BASF war im Oktober 2017. Der letzte Bauabschnitt wurde im März 2021 fertiggestellt. Generalunternehmer war die Dorsch+Kobler Generalbau.
- Für die 74 Wohnungen der GAG fiel der Startschuss knapp zwei Jahre später, im Juni 2019. Der letzte Bauabschnitt wurde durch den Generalunternehmer Diringer & Scheidel im September 2021 vollendet
„Wunderschönes Projekt“
Das bestätigt auch die Geschäftsführerin der BASF Wohnen + Bauen, Johanna Coleman. „Wir feiern heute die Weiterentwicklung der Gartenstadt, ihre Neuinterpretation“, sagt sie. Man habe Wohnraum für Familien, Paare und Singles geschaffen und durch die geöffneten Höfe den Straßenraum ganz neu belebt. Das viele Grün hebt auch Ortsvorsteher Andreas Rennig (SPD) im Gespräch mit dieser Redaktion hervor. „Wir als Ortsbeirat sind sehr zufrieden. Das ist ein wunderschönes Projekt mit den Grün- und Spielflächen. Und auch farblich toll abgestimmt“, schwärmt er. Zudem sei es durch die modernen Wohnungen gelungen, viele Familien in die Gartenstadt zu holen. „Das tut dem Altersschnitt im Stadtteil gut, denn der ist vergleichsweise hoch.“
„Genau so habe ich mir mein Ludwigshafen vorgestellt. Moderner, vielfältiger Wohnraum für unterschiedliche Bewohnerinnen und Bewohner“, zeigt sich auch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) begeistert. „Es ist ein Riesengewinn, insbesondere, wenn man sich den vorherigen Gebäudebestand vor Augen führt.“
Petra Mathae (59) und Bernhard Rickert (63) können das aus erster Hand bewerten. Sie haben schon früher einmal im Viertel gewohnt - und tun es nun seit dem 1. Juli 2021 wieder, in einem der Neubauten der GAG. „Das ist wirklich eine super Wohngegend geworden“, sagt Mathae. „Es ist schön ruhig hier, es gibt Spielplätze, Parkmöglichkeiten - also da haben sie sich wirklich was einfallen lassen.“
Gute Infrastruktur
Das Paar lebt mit der Familie der Tochter in einem Mehrparteienhaus. Sabrina Boffo ist 33 Jahre alt, ihr Sohne Elias drei. Das nächste Kind ist bereits unterwegs. Als junge Mutter fühle sie sich im Ligustergang ebenfalls wohl. „Es gibt eine Schule in der Nähe, und die Busanbindung ist gut“, sagt sie. Vor dem Umzug in den Ligustergang hat die Familie in Maudach gelebt. „Jetzt sind wir wieder ein bisschen näher am Zentrum“, sagt Mathae. Ihr und ihrem Partner gefällt es so gut, dass sie gar nicht mehr ans Weggehen denken. „Hier wollen wir alt werden“, erklärt sie. Denn auch die Nahversorgung sei mit einem Supermarkt in der Nähe gut.
Baustart für das Großprojekt war bei der BASF im Oktober 2017. Auf den Grundstücken der GAG ging es im Juni 2019 los. Insgesamt sind mehr als 12 000 Quadratmeter Wohnfläche im Ligustergang entstanden. Die Investitionssumme der GAG liegt eigenen Angaben nach bei 21 Millionen Euro. Die BASF macht keine genauen Angaben. Die Kosten liegen laut einer Sprecherin aber auf einem ähnlichen Niveau.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-neues-40-millionen-euro-viertel-in-ludwigshafen-gartenstadt-kommt-gut-an-_arid,1947239.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,20.html