Freizeit - TanzZentrum Ludwigshafen übernimmt ehemalige Flächen von TanzArt Fornaçon

Neuer Mieter für Tanzstudio im Ludwigshafener Hauptbahnhof

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Ein Blick in den unteren Tanzsaal des Studios im Hauptbahnhof. Nach dem Auszug der TanzArtFornaçon kehrt hier nun wieder Leben ein. © TanzZentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Corona-Pandemie hat die Betreiber der TanzArt Fornaçon im Ludwigshafener Hauptbahnhof zum Aufgeben gezwungen. Für das leerstehende Studio hat sich jetzt aber ein Nachfolger gefunden. So hat das TanzZentrum Ludwigshafen die Räumlichkeiten mit den beiden Tanzflächen zum 1. Juni übernommen, wie der Verein auf seiner Homepage informiert. „Allen Hobbytänzern bieten wir ab der ersten Juniwoche die Möglichkeit, ihre fortlaufenden Tanzkreise wieder aufzunehmen“, heißt es dort. Und auch die beliebten Tanzpartys finden wieder statt.

Die erste ging bereits am vergangenen Samstag über die Bühne, berichtet Nicole Hörner im Gespräch mit dieser Redaktion. Gemeinsam mit Maximilian Dörner verwaltet sie das neue Tanzstudio des Vereins. „Die Veranstaltung war gut besucht, für den Auftakt waren wir zufrieden“, so Hörner. Der nächste Termin am 25. Juni steht bereits, am 23. Juli soll es dann ein großes Sommerfest geben.

Der Verein will künftig den Spagat zwischen Hobby- und Turniertanzen besser bewältigen. Die Freizeitkurse sollen im Bahnhof stattfinden, während für die Turniertänzer die angemieteten Flächen beim ASV Edigheim genutzt werden. „Da brauchen wir mehr Platz“, sagt Hörner. Einige der eigenen, bestehenden Tanzkreise seien bereits in die neuen Räume umgezogen. Offen stehen die Angebote für alle – beispielsweise auch für ehemalige Kunden der TanzArt Fornaçon. Neu geplant ist ein Anfängerkurs für Erwachsene, und auch in den Schülerkursbereich will das TanzZentrum nun verstärkt reingehen.

In gutem Zustand

Das Tanzstudio sei grundsätzlich in einem guten Zustand übernommen worden. „Wir haben ein bisschen entstaubt und den Eingangs- und Barbereich ein wenig renoviert“, berichtet Hörner. Ein wenig Dekoration sei entfernt worden, um die Räume etwas heller zu gestalten. Der Kontakt zu den Vormietern, Frank und Gerd Fornaçon, sei frühzeitig aufgenommen worden, als sich abgezeichnet habe, dass diese ihre Tanzschule nach 23 Jahren aufgeben müssen. Über die Vertragslaufzeit macht Hörner keine Angaben.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen