Ludwigshafen. Vor drei Monaten ist das Ludwigshafener Rathaus endgültig geschlossen worden. Damals mussten auch die letzten verbliebenen Verwaltungsmitarbeiter aus dem gläsernen Turm im Norden der Innenstadt ausziehen. Unter anderem betraf das den Bereich Bürgerdienste mit seinen drei Abteilungen, der seit Anfang des Jahres im Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse in der Bismarckstraße 21 bis 25 untergebracht ist. Drei Monate lang arbeiten die 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bürgerbüro, Standesamt und Rentenstelle nun schon am neuen Standort. Die erste Bilanz fällt nach Auskunft der Verwaltung sehr positiv aus.
Hell und lichtdurchflutet
„Die Räumlichkeiten sind hell und lichtdurchflutet, das erzeugt gleich eine ganz andere Atmosphäre“, sagt ein Sprecher nach einem Rundgang vor Ort am Donnerstag. Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger seien bislang entsprechend gut. Das trifft speziell für den neuen Trausaal im zweiten Obergeschoss zu. „Der alte Trausaal im Rathaus hat sehr polarisiert“, sagt der Verwaltungssprecher und schmunzelt. „Viele fanden ihn schrecklich.“ Das neue Trauzimmer mit seinem Parkettboden und den rot bezogenen Stühlen mache nun deutlich mehr her. „Das ist schon ein schönes Ambiente, auch wenn die Einrichtung noch nicht ganz komplett ist“, so der Sprecher. Wie viele Paare sich dort seit der Inbetriebnahme zum Jahresanfang bereits das Ja-Wort gegeben haben, kann er jedoch nicht sagen.
Insgesamt entspreche die ehemalige Bankfiliale bestens den Bedürfnissen und Anforderungen der Bürgerdienste. „Gegenüber dem alten Rathaus gibt es schon einige Vorzüge“, erläutert der Sprecher. So gebe es für Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getrennte Zugänge, und die Gänge seien breiter, so dass es nicht so gedrängt zugeht. Die 14 in U-Form angeordneten Schalter-Arbeitsplätze seien mit Scheiben zwischen Mitarbeitern und Bürgerinnen und Bürgern versehen, die auch nach der Pandemie bestehen bleiben sollen. „Das gibt den Kolleginnen und Kollegen einfach ein ganz anderes Sicherheitsgefühl in den tagtäglichen Kundengesprächen.“
Neu angelegt werden sollen im rückwärtigen Bereich des Gebäudes noch zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Um Menschen, die mit dem Auto zu den Bürgerdiensten gelangen wollen, eine leichtere Anfahrt zu ermöglichen, soll auch noch eine neue Adresse für die Navigation geschaffen werden. Denn der eine oder andere Autofahrer sei nach Angabe der Adresse Bismarckstraße 21 bereits fehlgeleitet worden. Apropos: Ob nach drei Monaten nach wie vor Bürger beim alten Rathaus vor verschlossenen Türen stehen, ist der Verwaltung nicht bekannt. Dass die Information noch immer nicht zu jedem durchgedrungen ist, will der Sprecher aber zumindest nicht ausschließen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-nach-schliessung-des-rathaus-centers-wo-ludwigshafener-paare-jetzt-heiraten-_arid,1929514.html