1. Mai - Der Ukraine-Krieg und seine Folgen haben am Sonntag auch die Kundgebungen zum „Tag der Arbeit“ in Rheinland-Pfalz mitbestimmt.

Ministerpräsidentin Dreyer bei Maikundgebung im Ebertpark

Von 
lrs
Lesedauer: 
© Pressefotoagentur Thomas Tröste

Ludwigshafen. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen haben am Sonntag auch die Kundgebungen zum „Tag der Arbeit“ in Rheinland-Pfalz mitbestimmt. Neben der humanitären Katastrophe habe der Krieg auch massive Folgen für die Wirtschaft, erklärte Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Rheinland-Pfalz/Saarland, bei der zentralen Kundgebung im Ludwigshafener Ebertpark. „Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sehen die Bundesregierung in der Pflicht, den erwartbaren Anstieg der Energiepreise abzufedern“, so Wingertszahn. An der Veranstaltung nahm auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) teil. Sie hob das Ziel einer sozial-ökologischen, nachhaltigen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft hervor.

Mehr zum Thema

Maikundgebung

Mannheimerinnen und Mannheimer demonstrieren am Tag der Arbeit

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren
Ludwigshafen

Gewerkschaften rufen zu Mai-Kundgebungen auf

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Geschichte

Ausstellung in Ludwigshafener Rhein-Galerie beleuchtet 40 Jahre Ruanda-Partnerschaft

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen