Marketing

Künstliche Intelligenz soll Image von Ludwigshafen verbessern

Unter dem Motto "Echt LU" startet in Ludwigshafen am Rhein eine neue, kreative Kampagne. Eine Besonderheit liegt in den technischen Details des Vorhabens

Von 
Stephan Alfter
Lesedauer: 
Die Ludwigshafener Innenstadt hat nicht zum Image-Gewinn beigetragen zuletzt. © Christoph Blüthner

Ludwigshafen. Eine Figur, die „LU“ heißt und sprechen kann, soll die Menschen in Ludwigshafen und in der Metropolregion Rhein-Neckar ermutigen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen. Ludwigshafen leidet seit Jahren unter dem Ruf, eine Schmuddelstadt zu sein, die nur wenige Anziehungspunkte bietet. Besonders die unattraktive Innenstadt, aber auch die Verkehrssituation haben zu diesem Bild beigetragen.

Mit "LU" kann man reden
Unter dem Motto „Echt LU“ startet nun eine Kampagne, die von der renommierten Agentur „cyperfection“ entwickelt und initiiert wurde. Mit „LU“, einer Figur, die die Stimme der Stadt repräsentiert, werde eine authentische und ehrliche Kommunikation geschaffen, die typisch für Ludwigshafen sei, schreiben die Initiatoren vom Marketing-Verein. Bürger könnten sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz direkt mit „LU“ unterhalten. „LU“ stehe für jeden, der in dieser Stadt gelebt, gearbeitet und sie geliebt habe – es sei nicht nur eine Person, sondern das kollektive Gefühl der Bewohnerinnen und -bewohner.

Das Gemeinschaftsgefühl in Ludwigshafen soll größer werden
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) zeigt sich begeistert von der Kampagne: „Diese Kampagne ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für die Qualitäten unserer Stadt zu stärken und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.“
Christoph Keimes, Geschäftsführer des Marketing-Vereins Ludwigshafen e.V., unterstreicht die Bedeutung der Kampagne: „Mit ,Echt LU’ möchten wir die Bürgerinnen und Bürger ermutigen (...) stolz auf ihre Stadt zu sein. Die Kampagne soll zeigen, dass Ludwigshafen mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermutet.“ 

Moderne Technologie trifft auf städtische Identität
Sven Korhummel, Geschäftsführer der Agentur cyperfection, erklärt den Ansatz der Kampagne: „Mit 'Echt LU' wollten wir nicht nur eine Kampagne schaffen, sondern eine Plattform für den Dialog zwischen der Stadt und ihren Bewohnern. Der KI-Bot ist ein wichtiger Bestandteil, der es den Menschen ermöglicht, die Stadt auf eine völlig neue Weise zu erleben und sich aktiv mit ihrer Identität auseinanderzusetzen.“

 

 

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke