Feuerschein und Lärm

Fackeltätigkeit bei der BASF in Ludwigshafen voraussichtlich bis Mitte nächster Woche

Bei der BASF in Ludwigshafen kommt es zu sichtbarem Feuerschein und Lärm. Im Steamcracker hat es einen technischen Defekt gegeben.

Von 
jab
Lesedauer: 

Ludwigshafen. Im Steamcracker der BASF in Ludwigshafen hat es gegen 16.30 Uhr in Folge eines technischen Defekts eine Betriebsunterbrechung gegeben. Beim Ab- und Wiederanfahren der Anlage werden derzeit überschüssige Gase über eine Fackel verbrannt und es kommt deshalb zu sichtbarem Feuerschein und Lärm, teilte das Unternehmen mit. Die Fackeltätigkeit wird voraussichtlich bis Mitte kommender Woche andauern.

Nach Angaben der BASF wurden die zuständigen Behörden informiert.

Der Steamcracker spaltet unter Zusatz von Wasserdampf bei etwa 850 Grad Hitze Rohbenzin auf. Dabei entstehen unter anderem Ethylen und Propylen, beides unverzichtbare Grundprodukte für die Herstellung vieler BASF-Produkte in Ludwigshafen. Aus Ethylen und Propylen werden unter anderem Kunststoffe, Lacke, Waschrohstoffe und Pflanzenschutzmittel hergestellt.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Mehr erfahren
Förderung

EU-Kommission genehmigt 134-Millionen-Unterstützung für BASF

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Umwelt

BASF meldet Produktaustritt - 240 Kilogramm Triethanolamin in Rhein gelangt

Veröffentlicht
Von
juko
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen