Ludwigshafen

CDU liegt vor der AfD

Rechtspopulisten legen deutlich zu / SPD verliert stark

Von 
Thomas Schrott
Lesedauer: 

Große Besorgnis bei vielen Parteien: Die rechtspopulistische AfD, die in den vergangenen Jahren in der Chemiestadt stets gut abgeschnitten hat, legt mit 5,8 Prozentpunkten weiter stark zu und erzielt 20,0 Prozent. Vor allem dank der Briefwahlbezirke liegt die CDU aber letztlich mit 24,1 Prozent deutlich vorn. Die Christdemokraten können ihr Ergebnis von 2019 leicht steigern. Die AfD hatte in den vergangenen Jahren kommunalpolitisch vor allem durch innerparteiliche Streitigkeiten und Abspaltungen von sich reden gemacht.

Die SPD erleidet in der einst roten Hochburg Ludwigshafen herbe Verluste. Sie büßt 4,6 Prozentpunkte ein und kommt nur noch auf 18,8 Prozent. Zum Vergleich: Bei den Europawahlen 2014 erzielten die Sozialdemokraten noch 35,2 Prozent. 2021 gewann die Partei noch das Direktmandat bei den Bundestagswahlen.

Die Grünen, für die die Industriestadt lange ein schwieriges Pflaster war, halbieren fast ihren Stimmenanteil und stürzen von 16,6 auf 8,4 Prozent ab. Die FDP kann mit 4,9 Prozent ihr Ergebnis von 2019 fast halten.

Relativ gut schneidet das BSW mit 6,1 Prozent ab. Dies dürfte auch daran liegen, dass prominente Linken-Vertreter in Ludwigshafen zum Bündnis von Sahra Wagenknecht gewechselt sind. Die Linkspartei kommt nur noch auf 2,2 Prozent.

Ludwigshafen

Kommunalwahl in Ludwigshafen: CDU löst SPD als stärkste Fraktion ab

Veröffentlicht
Von
Thomas Schrott
Mehr erfahren

Redaktion MM-Redakteur seit 1984, zuständig für den Bereich Ludwigshafen - mit all seinen Facetten

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen