Ludwigshafen. Kerstin Kemper stößt einen überraschten Laut aus, als sich die Theke unter dem gläsernen Schalter plötzlich in ihre Richtung bewegt. Darauf stehen ein Kaffee im Pappbecher und eine Tüte mit einem belegten Brötchen. Durch das Fenster ihres Autos greift sie danach und verabschiedet sich von der Verkäuferin hinter der Ausgabe. Dann legt sie den Gang ein und rollt mit ihrem Wagen unter dem Vordach heraus, auf dem in großen weißen Buchstaben „Drive-In“ geschrieben steht. Hinter ihr wartet bereits das nächste Fahrzeug mit heruntergelassener Scheibe.
Kemper ist eine von vielen Autofahrern, die gestern zur neu eröffneten Filiale der Bäckerei Görtz in der Gartenstadt gekommen sind. Aussteigen müssen sie nicht, um an ihre Brötchen zu kommen, denn bei der Backstube in der Maudacher Straße handelt es sich nach Angaben von Geschäftsführer Peter Görtz um die erste mit einem Durchfahrtsschalter für Autos, einem sogenannten Drive-In. „Das ist auch für uns etwas Besonderes“, sagt der 49-Jährige, der sich am Morgen selbst ein Bild vor Ort macht. „Wir haben viel an den technischen Abläufen gefeilt, damit alles glatt läuft. Und bislang ist noch niemand ins Fenster gefahren“, sagt Görtz. Rund 80 Fahrzeuge seien in der Stoßzeit am frühen Morgen bedient worden. „Viele kommen aber erstmal, steigen aus und schauen sich an, wie es funktioniert.“
Viel Platz nötig
Die Idee für eine Drive-In-Filiale sei schon einige Jahre alt. Dass es erst jetzt mit der Umsetzung geklappt hat, liege an den räumlichen Voraussetzungen. „Man braucht einen gewissen Platz für einen solchen Schalter, das war bislang nirgends machbar“, berichtet Görtz. Die Fläche an der Maudacher Straße hatte das Unternehmen bereits vor acht Jahren erworben, der Mietvertrag mit einer Autovermietung lief aber noch sieben Jahre. Hinzu kam eine Bauzeit von rund acht Monaten. „Das ist länger als bei normalen Filialen.“
Von dem Service direkt ins Auto verspricht sich der Geschäftsführer
zusätzliche Kundschaft. „Gerade morgens haben es viele eilig, müssen zur Arbeit oder in die Schule. Da bietet sich so etwas an“, meint der 49-Jährige. Doch auch für Menschen, die nicht aus dem Auto aussteigen wollen, weil sie vielleicht ungekämmt sind oder noch einen Schlafanzug tragen, soll der Schalter eine Erleichterung sein. „Heute früh kamen viele Mütter, die kleine Kinder im Auto hatten. Da ist es einfacher, wenn man im Wagen sitzen bleiben kann“, sagt Görtz.
Auch am Vormittag fahren noch regelmäßig Autos vor die Ausgabestelle. „Ich war einfach neugierig“, sagt Kerstin Kemper, nachdem sie Kaffee und Brötchen entgegengenommen hat. „Was ich davon halten soll, weiß ich noch nicht. Da ich gerade im Dienst bin und es schnell gehen muss, ist so ein Schalter praktisch“, findet die Mitarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes. „Ob ich ihn auch in meiner Freizeit nutzen würde, weiß ich nicht.“ Kemper fürchtet, dass es beim Drive-In je nach Schlange sogar länger dauern könnte als an der Theke im Geschäft.
„Wir schauen, dass zu Stoßzeiten immer ein Mitarbeiter nur für den Schalter zuständig ist“, sagt dazu Peter Görtz. Zudem ertöne ein Signal, wenn ein Auto auf die Drive-In-Spur fahre. Eine vorrangige Bedienung sei aber nicht vorgesehen. „Die durchschnittliche Verweildauer von einer bis drei Minuten gilt für den Schalter wie für die Theke“, so Görtz. Die Nutzer des Drive-Ins können aus dem gesamten Sortiment auswählen, müssen derzeit aber noch aus dem Kopf bestellen – eine Karte hängt nicht aus. „Auf Dauer wollen wir aber ein System mit einem Computer einrichten, an dem die Kunden auswählen können, bevor sie an den Schalter fahren“, erklärt Görtz.
Für die Zukunft kann sich der Unternehmer weitere Filialen mit Durchfahrtsfunktion vorstellen. „In der Region ist sicher noch Potenzial für zwei bis drei Standorte“, sagt er. Gerade an viel befahrenen Straßen würden solche Überlegungen Sinn ergeben. „Etwas Konkretes ist aber derzeit noch nicht in Planung.“
Info: Fotostrecke unter morgenweb.de/ludwigshafen
Die Filiale
Die Drive-In-Filiale der Bäckerei Görtz befindet sich in der Maudacher Straße 283 im Ludwigshafener Stadtteil Gartenstadt.
Die Bauzeit für die Backstube mit 320 Quadratmetern Nutzfläche betrug acht Monate. Sie bietet 80 Plätze im Innern und 50 Plätze auf einer Außenterrasse. Der Parkplatz bietet 25 Fahrzeugen Platz. Zu den Kosten macht Görtz keine Angaben.
Für das Familienunternehmen ist die „Brotzeit“-Filiale der insgesamt 158. Standort in der Region. Fünf weitere Projekte befinden sich laut Geschäftsführer Peter Görtz im Bau.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-broetchen-durchs-autofenster-_arid,1220549.html