Ludwigshafen. Zwölf Stunden elektronische Musik mit internationalen DJs und DJanes: 1700 Gäste haben bei strahlendem Sonnenschein das Blies-Festival genossen. Das war lange Zeit durch Corona nicht möglich gewesen. Umso mehr freuten sich nun Veranstalter und Fans, dass das Fest zustande gekommen war.
Die Idee zum Event hatte die Blies-Gruppe, ein Zusammenschluss aus Leuten aus der Region, denen die Blies am Herzen liegt. „Wir haben bis gestern gezittert, ob nichts dazwischenkommt. Man kann sich zurzeit wegen der Corona-Auflagen auf nichts verlassen“, sagt Julia Laukert von der Projektgruppe. Die Idee hatte die Gruppe im vergangenen Jahr, die Vorbereitungen starteten kurzfristig im Juli. Das Hygiene-Konzept sei eine Mammut-Aufgabe gewesen. „Wir haben drei abgetrennte Zonen rund um das DJ-Pult, jede Zone ist für 600 Leute gedacht“, erklärt Laukert. Jeder Besucher erhält daher ein farbiges Armband am Eingang und darf nur in die entsprechende Zone. Außerhalb der Tanz-Zonen befindet sich die Wiese für alle, auf der man chillen, essen und trinken kann. Alles ist räumlich großzügig ausgelegt. Aber der Eintritt ist aufwendig, denn einen taufrischen Test brauchen alle, auch die Geimpften und Genesenen.
„Die Resonanz beim Ticketverkauf war erstaunlich, wie eine Welle der Euphorie, nur durch die Hoffnung, dass es überhaupt stattfindet. Es ist nicht mehr so wie früher. Man muss sich weit im Voraus entscheiden, ob man hingeht, spontan ist es nicht möglich“, so Laukert. „Wir freuen uns, dass etwas stattfindet, und das nicht nur wegen Corona. Es ist auch gut für Ludwigshafen, dass es neben dem Filmfestival noch etwas anderes gibt“, sagt Ivo aus Ludwigshafen. „Die Location ist Bombe. Und auch wenn es länger gedauert hat, hier reinzukommen, ist die Organisation gut“, fügt Kai aus Mannheim hinzu. Aus Landau ist Fine mit ihren Freunden gekommen: „Es wurde mal wieder Zeit für eine solche Veranstaltung. Ich finde gut, dass alle getestet sind, außerdem ist hier viel Platz, und wir sind alle geimpft. Das Fest ist ein Schritt zurück zur Normalität.“
Laut Polizei ist das Kulturfest ruhig verlaufen. Lediglich bei Kontrollen rund um die Veranstaltung gingen den Beamten sechs Personen ins Netz, die mit geringen Mengen Marihuna und in zwei Fällen mit Kokain gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen hatten. Nach dem Event verhinderten die Polizisten, dass sieben Radfahrer und ein Autofahrer stark alkoholisiert mit ihren Fahrzeugen wegfuhren. Ein Autofahrer besaß keinen gültigen Führerschein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-blies-festival-in-ludwigshafen-1700-gaeste-feiern-ein-stueck-normalitaet-_arid,1846483.html