Hofheim. Zwei Anfragen haben die Hofheimer Christdemokraten für die nächste Sitzung des Ortsbeirats am Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr, im Bürgerhaus vorbereitet. Dabei sorgt sich die CDU um den Zustand der Feldwege zwischen der Bahnhofstraße und dem Bibliser Weg, der durch die Bauarbeiten in der Bahnhofstraße derzeit häufig als Abkürzung genutzt und dementsprechend in Mitleidenschaft gezogen werde. Die Christdemokraten halten verstärkte Verkehrskontrollen und nach Abschluss der Bauarbeiten die unmittelbare Ausbesserung des Feldweges für erforderlich.
Weiterhin bittet die CDU-Fraktion erneut um einen Sachstandsbericht zur aktuellen Situation der Kinderbetreuung in Hofheim. Bereits im Jahr 2021 zeigte sich ein zusätzlicher Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen im größten Lampertheimer Stadtteil. Der aktuelle Bedarfsplan mache deutlich, dass sich daran bis heute nichts verändert, sich die Situation sich sogar weiter verschärft habe.
Auch die Bürgergemeinschaft Hofheim hat Fragen hinsichtlich der Großbaustelle in der Bahnhofstraße vorbereitet: Sie beschäftigen sich mit der Nutzbarkeit der Bushaltestelle, einer möglichen temporären Änderung der Einbahnregelungen, Geschwindigkeitskontrollen in den Abendstunden oder am Wochenende sowie der Inanspruchnahme für Folgeschäden.
Sinn der Bodenschwellen
Einen Sachstandsbericht wünscht die BGH zum Nutzungskonzept der städtischen Kleingartenanlagen sowie zur Rattenbekämpfung, greift dabei bestehende und zurückliegende Anfragen auf. Kritisch hinterfragt die BGH die Sinnhaftigkeit und die Kosten der Bodenschwellen in der Verlängerung der Rathenaustraße. Eine weitere Anfrage Außerdem will die BGH wissen, ob die Verwaltung etwas zur möglichen Nachfolge für die Ende Juni schließende Zahnarztpraxis von Dr. Miroljub Cirovic sagen kann. Darüber hinaus beantragt die BGH zwei temporäre Geschwindigkeitsanzeigen, und zwar für die Kirchstraße und für die Erzbergerstraße für den Zeitraum der innerörtlichen Umgehung. Eine Machbarkeitsprüfung und Kostenerstellung beantragt die BGH zudem für einen möglichen Wasseranschluss des Vereinsgeländes des Angelsportvereins Rotfeder in der Backhausstraße.
Auch die SPD hat einige Anfragen für die Ortsbeiratssitzung vorbereitet. Kritisch hinterfragt wird einmal mehr der Sachstand zur Alten Schule in der Wilhelm-Leuschner-Straße. Als Vorstellung der SPD Hofheim führt Thomas Meier einen Eigenbetrieb oder den Verkauf des Gebäudekomplexes auf. Eine Veräußerung streben die Sozialdemokraten auch für die Immobilien am Sportplatz an, auch hier erwarten die Genossen einen Sachstandsbericht seitens der Verwaltung, ebenso wie zum Baugebiet „Zum langen Gräbel“, für das die Stadt eine Klage gegen die Firma Amprion anstrebe.
Zustand der Bachgärten
Den Zustand der Bachgärten bezeichnen die Sozialdemokraten als „nicht erfreulich“ und regen an, diese in Ordnung zu bringen und zur Vermietung freizugeben. Einen weiteren Sachstandsbericht erwartet Meier zum Thema Grundstücke und Bauplätze im Wehrzollhaus sowie zum Verkauf stillgelegter Immobilien der Stadt Lampertheim. In der Pfarrer-Wiegand-Siedlung ist den Genossen eine derzeit nicht nutzbare Spielplatzschaukel aufgefallen, die schleunigst in Ordnung gebracht werden sollte. fh
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-viele-offene-fragen-zur-grossbaustelle-_arid,2096026.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html