Ortsbeirat

Verkehrszählung beschlossen

Bürgermeister Gottfried Störmer gibt Auskunft zur Alten Schule und Sporthallensanierung

Von 
fh
Lesedauer: 
Bei der Sanierung der Hofheimer Sporthalle ist noch kein Ende in Sicht © fh

Hofheim. Mit einer wahren Flut von Anfragen sah sich Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer bei der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Hofheim im Bürgerhaus konfrontiert. Der einzige Antrag des Abends – die Bürgergemeinschaft Hofheim (BGH) beantragte eine Verkehrszählung in der verlängerten Karlsbader Straße während der Stoßzeiten vor und nach Schulbeginn – wurde einstimmig beschlossen. Durch den nicht vorhandenen Gehweg und die ebenso nicht vorhandene Beleuchtung wird hier ein hohes Verkehrsrisiko wahrgenommen.

Die von der Bürgergemeinschaft Hofheim (BGH) angeregte Teilvergabe der Pflege der städtischen Grünanlagen von 80 Hektar an Fremdfirmen werde bereits von der Verwaltung praktiziert. „Unsere Stadtgärtnerei arbeitet am Limit“, sagte Störmer.

Die bereits vor drei Jahren im Ortsbeirat beschlossene Errichtung eines Behindertenparkplatzes am Alten Rathaus werde nochmals aufgegriffen und geprüft. Als Fläche komme die alte Waage in Frage.

Mehr zum Thema

Ortsbeirat

Viele Themen in Hofheim

Veröffentlicht
Von
Fh
Mehr erfahren
Brauchtum

Howwemer Kerb bietet Musik, Genuss und Geselligkeit

Veröffentlicht
Von
Fh
Mehr erfahren

Drei Anfragen hatten die Christdemokraten vorbereitet, darunter Informationen zu den Kleingärten und der geplanten Stromtrasse Rhein-Main-Link. 53 Kleingärten gibt es im Bereich der Steinlache/Am Mühlgraben, wovon 46 vermietet sind, wie der Bürgermeister berichtete. Sieben davon entwickelten sich in den natürlichen Ursprungs-zustand zurück. Von den 34 am Lausbuckel/Nordheimer Straße befindlichen Kleingärten seien 23 vergeben, elf würden zurückentwickelt.

Ausführlich ging Störmer auf die Trassenführung für den aus Norddeutschland kommenden Strom ein. Die Firma Amprion lädt demnächst zu einer Antragskonferenz ein. Eine Fläche hinter dem Neubaugebiet Rheinlüssen in Hofheim sei als Standort für einen der großen Konverter vorgesehen.

Sozialdemokraten stellen vier Anfragen an die Verwaltung

Vier Anfragen hatte Thomas Meier von der SPD an die Verwaltung, darunter die „Dauerbrenner“ Alte Schule und Sporthallensanierung. Bei der Alten Schule stehe nach wie vor die Vertragsunterzeichnung zum Tauschgeschäft von Alter Schule und Parkhaus aus, so die Antwort aus dem Rathaus.

Zu einer unendlichen Geschichte weitet sich die Sporthallensanierung aus, die auch in diesem Jahr nicht fertiggestellt wird. Der Kostenansatz wurde mittlerweile auf 1,5 Millionen Euro verdreifacht. Ein Brandschutzkonzept musste entwickelt werden. Boden und Decke sind mittlerweile draußen, Wasserleitungen werden ebenso zusätzlich erneuert.

„Alles deutlich mehr als geplant“, brachte Bürgermeister Störmer die Planung von ursprünglich fünf Monaten auf den Punkt, die im Haushalt 2025 zusätzliche Mittel erfordern. Ortsvorsteher Alexander Scholl bekräftigte diesbezüglich den ständigen und positiven Austausch der betreffenden Vereine mit der Stadt.

Nachdem ein potenzieller Unternehmer abgesprungen sei, befinde sich die Stadt weiterhin auf der Suche nach einem Mieter für die neben dem Alten Rathaus befindliche leerstehende Immobilie. Für das städtische Anwesen Lochgasse 3 bis 5 hingegen sei inzwischen ein Käufer gefunden worden. Die Mieter würden demnächst informiert und auf die neue Situation aufmerksam gemacht.

Ortsvorsteher Alexander Scholl kündigte an, sein Gesprächsformat „HofheimDirekt“ fortzusetzen und an den Dienstagen 17. September, 29. Oktober, 3. Dezember, 21. Januar und 11. März jeweils um 17 Uhr im Alten Rathaus persönlich zur Verfügung zu stehen. fh

Copyright © 2025 Südhessen Morgen