Brauchtum

Howwemer Kerb bietet Musik, Genuss und Geselligkeit

Die Vereine im Lampertheimer Stadtteil Hofheim laden zur Kerb ein, die vom 6. bis 10. September gefeiert wird. Dafür haben sie ein buntes Progamm zusammengestellt

Von 
Fh
Lesedauer: 
Die Vereinsvertreter bei der Präsentation des Kerbeprogramms für die Festtage vom 6. bis 10. September. © fh

Hofheim. Die Vorfreude bei den Mitwirkenden der Howwemer Kerb steigt mit jeder Minute, in der das Hofheimer „Fest der Feste“ näher rückt. Beim offiziellen Pressegespräch des Arbeitskreises Hofheimer Vereine am Alten Rathaus unter der Leitung von Alexander Scholl stellten die Vereinsvertreter ihr Angebot für das Volksfest vor, das von Freitag, 6. September, bis Dienstag, 10. September, dauern wird.

Die Kerb wird am Freitag, 6. September, eröffnet. Bereits ab 16.30 Uhr ist der Kerbeborschverein mit Traktor und Rolle durch Hofheim unterwegs. Von 17 bis 17.45 Uhr gibt der Evangelische Posaunenchor zum ersten Mal ein Platzkonzert an der „Vorstadt“. Um 19 Uhr wird an der „Vorstadt“ vom Verein Howwemer Kerbeborsch und Kerbemädels zu Freibier die Kerb ausgegraben. Die Kerberede hält Jeanne Boko aus den Reihen des Kerbeborschvereins. Im Nachgang spielt eine Liveband.

Der offizielle Auftakt erfolgt am Samstag, 7. September, rund ums Alte Rathaus. Der Evangelische Posaunenchor gibt auch hier ab 16.30 Uhr ein kleines Platzkonzert, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr geleitet den Kerbevadder und die Kerbeborsch vom Feuerwehrgerätehaus aus zum Alten Rathaus, wo ab 17 Uhr nach einem Rahmenprogramm die Kerberede von Kerbevadder Florian Herzog gehalten wird. Bereits zum dritten Mal steht Herzog für den Kerbeborschverein auf der Leiter.

Feuerwerk muss wegen der Schweinepest ausfallen

Ein fester Bestandteil der Howwemer Kerb ist der ökumenische Gottesdienst, der um 18.30 Uhr unter freiem Himmel auf dem Balthasar-Neumann-Platz gefeiert werden soll. Auch hier sorgt der Posaunenchor für den musikalischen Rahmen. Das für 21 Uhr von der Schaustellerfamilie Lowinger geplante Feuerwerk, die seit 70 Jahren den Rummelplatz in Hofheim bestückt, muss aufgrund der Verordnung zur Schweinepest abgesagt werden, wie Alexander Scholl bestätigte.

Hoch hergehen wird es am Kerbemontag, 9. September, der um 10 Uhr mit einem Frühschoppen eingeläutet wird. Das Schubkarrenrennen um 14.30 Uhr ist ein Höhepunkt. Am Dienstag, 10. September um 14 Uhr gibt es Freichips der Familie Lowinger für die Fahrgeschäfte auf dem Messplatz neben dem Feuerwehrgerätehaus. Freifahrten gibt es erstmals auch am Samstag von 14 bis 15 Uhr. Am Dienstagabend gräbt der Kerbeborschverein die Kerb wieder ein.

Die teilnehmenden Vereine haben sich wie immer einiges einfallen lassen, um die Besucher während der Festtage zu verwöhnen. Im Zelt des Turnvereins gibt es täglich Zander, Schnitzel, Pizza, Brezeln und erstmals auch Schweinebäckchen. Dazu kommt am Sonntag traditionell die Howwemer Kartoffelsupp mit Quetschekuche, zum Frühschoppen am Kerbemontag Weißwurst mit Weizenbier und Brezel sowie am Montagabend zwei Kartoffelpuffervariationen.

Der HCV setzt neben der traditionellen Narrenlappe auf Pommesvariationen. Sonntag und Montag gibt es ab 11 Uhr ein Kuchenbuffet.

Bei Carpe Noctem Corporation (CNC) heizt am Samstag DJ Miss Thunderpussy ein, am Sonntag legen die DJ’s Dangle und Berry auf. Den Montag über gibt es Bierpong, tägliche hochwertige Bioweine und Sander-Bier.

Auf erlesene Weine und Sekt setzt der Katholische Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia. Einige neue Getränke sowie Happy Hour von 19 bis 21 Uhr verspricht der Kerbeborschverein, der sich auch für die Kerbezeitung verantwortlich zeigt, die mit einer Auflage von 2000 Stück in Hofheim verteilt wird.

Cocktails bietet der Reitverein an. Bei der BGH wird auf dem Gelände des ASV Rotfeder am Samstag gegrillter Schafskäse serviert, am Sonntag Pfälzer Spezialitäten und am Montag der Odenwälder Teller. Dazu gibt es am Sonntag noch Livemusik der Howwemer Allstars. Am Kerbemontag kommt eine Softeismaschine zum Einsatz.

Viel Mühe gibt sich auch der Fußballverein, der neben Schnitzel- und Rollbratenvariationen auch Wildschweinbratwurst anbietet. Am Sonntag gibt es Ochs am Spieß und am Montag Spanferkel vom Holzkohlegrill. Die Small Town Maniax spielen am Samstagabend.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr gibt es am Samstag Hackbraten, am Sonntag Jägerschnitzel und am Montag Steaks. Kurzfristig abgesagt hat die SPD ihre Kerbeteilnahme aufgrund personeller Ausfälle. fh

Copyright © 2025 Südhessen Morgen