Lampertheim

Trio Pleroma tritt auf

Klassisches Konzert in der Domkirche

Von 
red
Lesedauer: 
Das Trio Pleroma lädt zum Konzert in die Domkirche. © Berno Nix

Das Trio Pleroma tritt am Sonntag, 16. Juni, um 17 Uhr in der evangelischen Domkirche Lampertheim auf. Das teilt die Stadt mit. Es musizieren Ju-Hee Oh (Klavier), Teruyoshi Shirata (Violine) und Christian Adamsky (Violoncello). Auf dem Programm stehen Werke von Joseph Haydn, Dimitri Schostakowitsch und Clara Schumann.

Die südkoreanische Pianistin Ju-Hee Oh begann im Alter von sechs Jahren Klavier zu spielen. Schon mit sieben Jahren gewann sie den zweiten Preis beim P.I.A. Piano Competition und bereits mit zwölf Jahren debütierte sie in Seoul. Im Jahr 1999 setzte sie ihren Unterricht in Deutschland an der Musikschule Ettlingen fort und ein Jahr später fing sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim zu studieren. Die engagierte Klavierpädagogin unterrichtet derzeit an der Musikschule Lampertheim und leitet den Fachbereich Tasteninstrumente.

Der in Tokio geborene Geiger Teruyoshi Shirata begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen. Bereits mit zwölf Jahren debütierte er in der Suntory Hall mit den Violinkonzerten von Mendelssohn und Bruch begleitet vom Tokyo Symphony Orchestra. Mit 14 Jahren setzte er seine Studien an der Juilliard School in New York fort. Nach seinem Aufenthalt in New York studierte er am Sweelinck Konservatorium in Amsterdam. Seit 2008 ist er als Konzertmeister in der Württembergischen Philharmonie Reutlingen tätig.

Mehr zum Thema

Auszeichnung

Soziologe Natan Sznaider erhält Friedenspreis

Veröffentlicht
Von
kur/red
Mehr erfahren

Christian Adamsky ist seit 2005 Stellvertretender Solocellist der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Er wurde 1974 in Düsseldorf geboren und erhielt im Alter von elf Jahren seinen ersten Cellounterricht. An der Folkwang Hochschule der Künste in Essen absolvierte er seinen Künstlerischen Abschluss und das Konzertexamen. In seiner Studienzeit war er im Philharmonischen Orchester Hagen, bei der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg und den Essener Philharmonikern engagiert.

Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten sind im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, und gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen