Vogelpark

Tierbereich wieder geöffnet

Mitglieder blicken auf die zurückliegenden Monate

Von 
red
Lesedauer: 

Lampertheim. Nicht nur das Wetter zeigte sich bester Laune bei der Jahreshauptversammlung im Vogelpark, sondern auch der Vorstand bei der Verkündung der Neuigkeiten zur Betriebserlaubnis. Der erste Vorsitzende Stephan Germann hatte nach seinen Berichten zum vergangenen und aktuellen Veranstaltungsjahr, den Baumaßnahmen und Tierbestand die frohe Botschaft im Gepäck, dass das Veterinäramt dem Vogelpark wieder die Genehmigung erteilt, den seit 2019 geschlossenen Tierbereich zu öffnen.

Zusammen mit dem Ersten Stadtrat Marius Schmidt wurde dies auch mit einer symbolischen Türöffnung zum Tierbereich nach der Versammlung offiziell begangen. An jedem ersten und dritten Sonntag bis Ende September können die Besucher sehen, was in den vergangenen Jahren verändert wurde und die Tiere des Parks besuchen. Auch wenn die Kranken- und Quarantänestation noch nicht fertig ist, wird hier stetig ein Fortschritt erkennbar sein. Mit kleinen Informationstafeln werden die Besucher über die Tiere und Baumaßnahmen im Park informiert.

Dass die Baumaßnahmen mit gestiegenen Kosten wegen der aktuellen wirtschaftlichen Lage verbunden sind, erläuterte die Kassiererin Michelle Lenhardt bei ihrem Bericht zur finanziellen Lage. Die Mitgliederzahlen hatte die zweite Vorsitzende Sandra Gogolok im Blick, die einen kleinen Zuwachs zu vermelden hatte. Nach den Wahlen der Beisitzer und Kassenprüfern konnten sich die Mitglieder und Gäste noch mit Weißwürsten, Brezeln und Obazda stärken.

Mehr zum Thema

Tierschutz

Katzenschutzverordnung in Mannheim: Wie die Chippflicht für streunende Katzen anläuft

Veröffentlicht
Von
Lisa Uhlmann
Mehr erfahren

Im Juli und August hat das Team mit „Frankfort Special“ und „Tres Hombres“ vielversprechende Musik-Acts auf die Vogelpark-Bühne eingeladen. Weiterhin geplant sind im September die Teilnahme an den Ferienspielen mit einer Übernachtung im Park, ein Open-Air Gottesdienst und ein Flohmarkt. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen