Lampertheim. Ein Spargellauf im September, wenn die Spargelsaison längst gelaufen ist? Auf diese Frage ist Tobias Schlögel, der Leiter der Leichtathletik-Abteilung des Turnvereins (TV) Lampertheim, natürlich vorbereitet. „Auch wir haben uns überlegt, ob wir den Namen beibehalten sollen“, sagt der 45-Jährige: „Der Spargellauf hat aber eine lange Tradition – und Spargelstadt sind wir das ganze Jahr über. Wir wollen aber moderner werden und das auch zeigen.“ Der 34. GGEW Spargellauf am Samstag, 6. September, wird deshalb unter dem neuen Namen „Spargellauf – Run den Damm“ steigen.
„Zumindest in den nächsten fünf Jahren“, betont Schlögel, solle der Spargellauf immer am ersten September-Wochenende steigen. In den vergangenen Jahren hatte der Turnverein zunehmend Probleme, einen Lauf zum altbewährten Termin Ende Mai oder Anfang Juni anzubieten – und das nicht wegen der Pandemie. „Zwischen Wettkampfterminen und Feiertagen war es schwierig, Beständigkeit in Sachen Termin zu finden“, erklärt Schlögel: „Wir wollen Läufe für alle anbieten – für Kinder genauso wie für die komplette Familie und ambitionierte Läufer.“
Spargellauf in Lampertheim könnte als Vorbereitung auf Marathon dienen
2020, 2022 und 2024 fiel der Spargellauf komplett aus. 2021 stieg der Lauf erst im Oktober – und 2023 an einem extrem heißen Samstag im Juli. Vom neuen Termin erhofft sich der TV deshalb einen guten Kompromiss. „Die Sommerferien sind dann gerade erst rum“, holt Schlögel aus: „Außerdem finden alle größeren Marathonläufe Ende September oder im Oktober statt. Lampertheim könnte vielen als perfekte Vorbereitung dienen.“ Den Terminkalender der Stadt dürfte der neue Termin ebenfalls aufwerten. Nur eine Woche später wird in Lampertheim Kerwe gefeiert.
Das Zusatzmotto „Run den Damm“ verrät indes die zweite große Neuerung beim traditionsreichen Wettkampf. Die stark abgeänderte Laufstrecke verläuft jetzt am Damm des Altrheins entlang und endet mit einem Zieleinlauf im Adam-Günderoth-Stadion. „Wir Leichtathleten gehören ins Stadion, wo du dich auch von den Zuschauern feiern lassen kannst“, meint Schlögel, der selbst Marathonläufer ist – und dem Zusammenspiel von Sportlern und Publikum eine hohe Bedeutung beimisst: „Uns war es wichtig, für mehr Spaß an der Strecke zu sorgen.“ Ein DJ, der das Aufwärmprogramm und die Finisherparty musikalisch begleiten wird, wird ebenfalls am Start sein.
Spargellauf in Lampertheim zukünftig mehr ein Event
Der neue Parcours dürfte also deutlich mehr Eventcharakter nach sich ziehen als die bisherige Halbmarathonstrecke, die einen hohen Waldanteil enthielt. „Bei den längeren Distanzen wird die Runde mehrfach durchlaufen – ein klarer Vorteil für die Zuschauer, die somit Läuferinnen und Läufer mehrfach sehen und anfeuern können“, schreibt der TV in einer Pressemitteilung. Die neuen Streckenverläufe sind beim Hessischen und beim Deutschen Leichtathletik-Verband angemeldet, offiziell vermessen und damit bestenlistenfähig. So ist der Zehn-Kilometer-Straßenlauf zugleich auch die Bergsträßer Kreismeisterschaft über 10 km.
Anmeldungen für den Spargellauf sind schon jetzt unter www.rundendamm.de möglich. Neben den sechs bewährten Disziplinen (Halbmarathon, Halbmarathon-Staffel, 10 km, 5 km, Schülerlauf, Bambinilauf) arbeiten die Turner zurzeit daran, erstmals einen Inklusionslauf anzubieten. Die Meldegebühren hat der TV im Vergleich zu 2023 nicht erhöht. Das Finishershirt wurde allerdings durch eine Finishermedaille abgelöst.
Neues Konzept: Laufschuhberatung und Vorträge bei Lampertheimer Spargellauf
Wer die neuen Streckenverläufe schon vor dem 6. September kennenlernen will, kann kostenlos an vier Social Runs teilnehmen. Diese finden am 4. und 26. Juni sowie am 14. und 28. August statt. Die Junitermine enthalten neben Läufen in der Gruppe auch zwei kostenlose Vorträge zu den Themen „Trainingsplanung für Einsteiger und Fortgeschrittene“ sowie „Wettkampfvorbereitung – Von der Anmeldung bis zur Ziellinie“, für die jedoch eine Vorab-Anmeldung erforderlich ist. Am 26. Juni ist zudem eine Laufschuhberatung möglich. Spezielle Vorbereitungskurse werden darüber hinaus in Zusammenarbeit mit der Lauf- und Fitnessakademie Mannheim angeboten.
Das neue Gewand des Spargellaufs reicht also weit über den neuen Termin hinaus. Das Comeback des Laufevents hält Schlögel derweil für unumgänglich – aus mehreren Gründen. „Viele Menschen finden gerade Spaß am Laufen und Radfahren“, hält er fest: „Wir wollen ein schönes Event daraus machen, an das sich alle gerne erinnern und sich sagen: Hier komme ich nächstes Jahr wieder her.“ Vom Spargellauf soll auch das sportliche Angebot beim TV profitieren. „Die Einnahmen fließen eins zu eins in die Jugendförderung“, erläutert der zweifache Familienvater, der die Leichtathletik-Abteilung des TV seit 2020 leitet: „Wir wollen dem Nachwuchs ein qualitativ hochwertigeres Training anbieten und dafür eine Zeitmessanlage anschaffen.“
Knapp 120 Helferinnen und Helfer packen mit an
Knapp 120 Helfer werden laut Schlögel rund um den Spargellauf anpacken. Unterstützung bekommen die Leichtathleten des TV von den Fußballern und Handballern, aber auch vom Wassersportverein und vom Kanu-Club. „Unsere Abteilungen sind in den letzten Jahren immer mehr zusammengewachsen“, sagt er stolz. Nachdem die Turner 2023 knapp 850 Teilnehmer über alle Läufe zählten, soll diesmal wieder die 1000er-Marke fallen. Schlögel gibt sich zuversichtlich: „Wir versprechen uns extrem viel von den Neuerungen.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-spargellauf-in-lampertheim-neuer-name-neuer-termin-_arid,2307514.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://rundendamm.de/