Festival

So war "Tanz der Bässe" in Lampertheim

Tausende Besucher konnten am Samstag in Lampertheim die Rückkehr des Festivals "Tanz der Bässe" feiern. Abgesehen von Blasen an den Füßen mancher Frauen und Männer verlief alles reibungslos.

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Zahlreiche Menschen kamen am Samstag auf das Gelände der Lampertheimer Biedensand-Bäder um zu tanzen. © Berno Nix

Flip-Flops sind in diesem Sommer total angesagt. „Aber diese Art Sandalen sind nicht gut zum Tanzen geeignet“, sagt Benedikt Weres, Einsatzleiter der Johanniter des Regionalverbandes Bergstraße-Pfalz. 20 Sanitäterinnen und Sanitäter sind zum Tanz der Bässe in den Biedensand Bädern im Einsatz. „Wir haben es bisher nicht mit Alkohol- oder Drogenverstößen zu tun, sondern wir versorgen sanitätsdienstlich Blasen an den Füßen“, sagt der Viernheimer und schiebt nach: „Vor allem auf dem unebenen Boden kann schlechtes Schuhwerk Blasen verursachen.“

Und getanzt wird hier an diesem Tag viel. Schließlich fahren die aktiv produzierten Bässe den Fans der elektronischen Musik in die Beine. Mehr noch, die abgespielten Produktionen zucken wie Blitze durch deren Körper und lassen die Gäste vor den vier Floors wie aufgezogen tanzen. Die Open-Air-Veranstaltung wird mittlerweile zum zehnten Mal ausgetragen und deshalb sind hochkarätige Künstler gekommen. „An vier Stages 26 Artists“, heißt es. Erst wird unter der Sonne ausgelassen gefeiert und dann bis in die Nacht.

„Wow, was für ein großes Festivalgelände“, sagt erstaunt eine junge Frau beim Einlass und drei Männer aus Mannheim berichten, sie seien mit dem Wohnmobil angereist. Das leuchtet ein, schließlich ist der Stellplatz nur einige Meter vom Austragungsort entfernt.

Mehr zum Thema

Kunst

Ausstellung im Hallenbad

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Freizeit

Lampertheim feiert 50 Jahre Hallenbad

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

Am Eingang ist die Stadtpolizei dienstbereit und auf dem gesamten Platz sind jede Menge Sicherheitsleute zu sehen. Burkhard Vetter, FDP-Politiker aus Bürstadt, übt sich in Suchtprävention und bei Christine Schneider werden Fächer, Gehörschutz und Fan-Artikel verkauft. „Vor allem Ohrstöpsel sind gefragt“, erzählt die Lampertheimerin.

„Reif für die Party“

Einen Verkaufsstand weiter hält ein Unternehmen Hilfsmittel für den perfekten Sommerabend bereit: Sonnencreme, Insektenspray, Desinfektionsgel. Und Kondome. Wallis Fanshop bietet blinkende Spaßartikel und die Mannheimer Flitterfeen arbeiten mit Steinchen und Glitter, um Partygäste zu stylen. Isabelle aus Ketsch wählt Glitter in Türkis und sagt strahlend: „Jetzt bin ich reif für die Party.“ Daniel und Martin aus Frankfurt schauen auf der Tanzfläche dem bunten Treiben zu und betonen: „Wir sind das erste Mal hier und völlig begeistert.“ Alina-Sophie Kissel verrät, dass sie mit ihrer Freundin einen Mädels-Tag verbringt. Ihnen gefällt die Festivalatmosphäre und der gekonnte Aufbau der Bühnen.

Schon am frühen Abend kann Philipp Butterfass vom austragenden „NORMALevents“ rund 5000 Gäste schätzen. „In diesem Event stecken viel Arbeit und Leidenschaft. Zum erfolgreichen Gelingen trägt unser ganzes Team bei“, betont Butterfass. Sein Mitstreiter und Produzent Eduardo Hurtado (Joaquin) Perez spielt derzeit sein Musik-Repertoire auf der Bühne Seeblick ab. Zwei Stunden lang mit Konzentration und Kondition am Mischpult.

Zwischendurch grüßt der Lampertheimer in die Zuschauerrunde, Fans jubeln ihm zu. Sein Latino- Techno-Mix kommt gut an. Denn er vermittelt Lebensfreude pur und bietet sich ganz besonders zum Tanzen an. Bei Madonnas Titel „La Isla Bonita“, der von Perez aufgemischt wird, geht die Post ab. Die Sängerin zeigte sich einst mit dem Sommerhit von einer neuen Seite, nämlich als Flamenco tanzende Schönheit, und die Fans in den Biedensand Bädern danken dem Lampertheimer für die elektronische Variante. Überhaupt zeigt der Tanz der Bässe zu erfahren, wie verschieden diese Art Musik sein kann. Perenz wird von der Produzentin Pretty Pink und ihrem unverkennbaren Sound abgelöst.

Spektakuläre Kostüme

Auf dem Floor Fischerliebe lässt die DJane Anna Reusch die Bühnenkonstruktion mit ihrem Tech-House beben. Im Vordergrund tanzt die Frankfurter Formation „Dreamotionz“, unter Leitung von Carina Zimmer, in spektakulären Kostümen.´

Künstlerin Reusch präsentiert „Die ganze Nacht lang“ und die Tänzerinnen liefern eine bezaubernde Show. Da sich am Nachmittag drückend schwüle Luft breitmacht, nutzten manche Gäste den See zum Baden oder die Duschen am Ufer zum Abkühlen. Auf dem See ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit einem Boot unterwegs. Man weiß ja nie.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen