Lampertheim

Schlager begeistern Senioren

Chor der Musikschule auf Tour

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Der Schlagerchor der Musikschule in Aktion. © Rosi Israel

Die Frauen und Männer verbindet vor allem die Leidenschaft, zu singen und zu musizieren. Unter der Leitung von Joachim Sum haben sie sich zum Schlagerchor und zur Mix-Generationsband unter dem Dach der Musikschule Lampertheim zusammengefunden.

Die Ehrenamtlichen finden Gefallen daran, älteren Menschen mit ihrer Musik eine Freude zu bereiten. Deshalb befinden sie sich mit ihrem Schlagerprojekt wieder auf Tour und besuchen nach und nach die Altenwohnheime in Lampertheim. Ihre erste Station war das Seniorenwohnheim Dieselstraße. In der Cafeteria warteten schon die Seniorinnen und Senioren voller Spannung, um einen vergnüglichen Abend zu verbringen. Die sechsköpfige Band und die zehn Sängerinnen hatten viele Hits im Gepäck, die die Zuhörenden mitsingen konnten.

„Wir hören gerne Schlager, sie erinnern uns an die frühere Zeit“, erklärte das Ehepaar Petra und Silvester Mühlhoff. Für sie sind die Evergreens in ihrer Art einmalig. Ihnen gefiel außerdem, wie die Akteure der Musikschule die Schlager dem Publikum präsentierten, nämlich spielfreudig und voller Überzeugung.

Mehr zum Thema

Musik

Gitarrenzauber erlebt furiosen Neustart in Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

„Die Schlagerparade tut den älteren Menschen gut, denn die Lieder bringen gute Laune“, berichtete Brigitte Hahl. Die Vertreterin des Hauses hatte die Seniorinnen und Senioren für die Veranstaltung persönlich angeschrieben und eingeladen. Den Akteuren sagte sie „herzlichen Dank“ und überreichte ihnen am Schluss eine Spende der Bewohner.

Joachim Sum erklärte, dass die Musikerinnen und Musiker die Songs gemeinsam ausgesucht hatten. Auf dieser Tournee stehen Oldies mit Frauennamen im Titel auf dem Programm. Nach dem Soundcheck ging es mit „Anita“ von Costa Cordalis los. Doch in der Cafeteria gab es keine Anita, der man das Lied hätte widmen können. Sum versuchte beim nächsten Song, dem „Mädchen Carina“ aus dem Jahr 1968 von Roy Black, sein Glück, eine Carina unter den Zuschauenden auszumachen. Auch hier wurde er nicht fündig.

Er ging zum Schlager „Diana“ von Peter Kraus, aus dem Jahr 1958, über. Und anschließend sang der Chor: „Nachts träum’ ich von dir im Mondenschein, Cinderella Baby, lass die Träume Wahrheit sein“, ein Lied von Drafi Deutscher (1964), und die Seniorinnen und Senioren schmolzen förmlich dahin. Auch beim Lied „Pretty Belinda“ wurde keine namensgleiche Frau gefunden. Und schon gar keine, die wie im Schlager von Bernd Spier (1969) ein Hausboot unten am River besitzt.

Ein Riesenhit war damals das Lied „Hello Mary Lou“, das auch von Peter Kraus gecovert wurde. Gepackt von der Lebensfreude sangen die Zuhörenden kräftig mit. „Wir kommen nächstes Jahr wieder“, versprach der Leiter der Musikschule. Die nächste Station der Schlagerparade ist die Seniorenresidenz Römergarten.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke