Kerwe

Schausteller und Handwerker

Lampertheim feiert rund um die Domkirche

Von 
roi
Lesedauer: 

Lampertheim. Die Lambada Kerwe findet in diesem Jahr von Samstag, 10. September bis zum Montag, 12. September statt. Das Kerwedorf ist entlang der Römerstraße und rund um die Domkirche aufgebaut. Lampertheimer Vereine und Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl der Gäste und die Schausteller für Unterhaltung.

Auch die Handballer des Turnvereins 1883 sind wieder mit von der Partie. Ihr Stand wird in Höhe von Küchen Klotz aufgebaut. Dort beginnt das Kerwe-Wochenende am Samstag um 18 Uhr mit dem Warm-Up. Danach wird DJ Patrese zum Tanz bitten. Am Sonntag wird es einen Stand geben, an dem sich jeder mit Informationen rund um die Abteilung Handball versorgen kann. Für Musik wird auch hier gesorgt sein. Der Kerwe-Montag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühshoppen. Ab 19 Uhr klingt die Kerwe mit DJ Patrese aus. Die Handballer verwöhnen ihre Gäste mit Haxen und Spareribs vom Grill, Longdrinks, Bier und alkoholfreien Getränken.

Neben den Ballsportlern ist die Aktionsgruppe Die Meute zu finden. Das Team hält Getränke und gute Laune bereit. Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein hingegen musste dieses Jahr die Teilnahme an der Kerwe absagen. „Es haben sich leider zu wenig Helfer gemeldet“, teilen die Verantwortlichen mit.

Verkaufsoffener Sonntag

Mehr zum Thema

Veranstaltungen

Wurstmarkt, Kerwe & Co.: In der Region wird gefeiert

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren
Brauchtum

Neckarhausen: Kerwe findet ohne Einschränkungen statt

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Am Sonntag, 11. September findet von 11 bis 18 Uhr der 33. Künstler- und Kunsthandwerkermarkt auf dem Großen Schillerplatz statt. Das Stadtmarketing hat den Markt initiiert und die Volksbank Darmstadt-Südhessen unterstützt ihn. Einigen der 18 Aussteller können Interessierte beim Herstellen ihrer Unikate über die Schulter schauen. Der Markt wird 11 Uhr von Bürgermeister Gottfried Störmer und Spargelkönigin Stella Svenja I. eröffnet. Ute Schader bietet Kinderschminken für die kleinen Gäste an und an einem Stand kann man Armbänder und Ketten selbst herstellen.

Von 13 bis 18 Uhr laden die teilnehmenden Geschäfte in der Innenstadt mit einem ausgelegten roten Teppich zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Diese Shopping- Maßnahme stellt gleichzeitig den Auftakt zur vierwöchigen IHK-Aktion „Heimat shoppen“ dar, die der Stärkung des lokalen Einzelhandels dient. roi

Copyright © 2025 Südhessen Morgen