Lampertheim. Die Pläne für den Hessischen Familientag am Samstag, 15. Juli, in Lampertheim nehmen Gestalt an. Bei den Organisatoren haben sich bereits rund 120 Gruppierungen gemeldet, die sich mit verschiedensten Aktionen am bunten Programm beteiligen wollen. „Da zahlt sich aus, dass Lampertheim eine Stadt der Vereine ist“, sagt Erster Stadtrat Marius Schmidt am Montagmittag bei der Vorstellung des Logos zu dem Großereignis.
Dieses zeigt eine Familie, die sich nach Lampertheim aufgemacht hat – deutlich zu erkennen an der Domkirche und der Spargelschäler-Skulpturengruppe, beides Wahrzeichen der Stadt.
Überdimensional – und somit kaum übersehbar – ist das Logo nun am Leerstand in der Kaiserstraße 20 angebracht. Aber auch an den Ortseingängen – von Neuschloß und Bürstadt aus kommend – wird mit Bannern auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht.
Fortgeschritten in der Planung für ihren Beitrag ist unterdessen beispielsweise schon die Evangelische Lukasgemeinde. Sie integriert ihr Gemeindefest in den Familientag. Dazu gehört ein Orgelkonzert für Kinder, bei dem das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ aufgeführt wird. Ein Kreativ- und Spieleangebot sowie Speisen und Getränke im Innenhof der Notkirche kommen hinzu. „Und die Domkirche ist als Rückzugsort geöffnet, der an diesem Sommertag auch Schatten und Kühle spenden kann“, erklärt Pfarrerin Sabine Sauerwein.
Eigene Eissorte kreiert
Derweil will Kurt Oberfeld von der gleichnamigen Eisdiele einen „Funpark“ für Kinder auf dem Pausenhof der Schillerschule bieten – mit einer Schiffschaukel, einem Karussell, einer Piratenhüpfburg und einer Tigerente zum Rodeoreiten. Zudem bietet er zum Familientag eine eigens kreierte Eissorte an. „Nach einem alten Rezept meines Opas“, betont Oberfeld.
„Die Musikschule wird an diesem Tag auch ihr Park- und Lichterfest veranstalten“, nennt Marius Schmidt einen weiteren Akteur. Viel mehr will er dazu aber noch nicht verraten.
Ernie und Bert zu Gast
Dass so viele bereit sind, sich zu engagieren, begeistert auch Nadin Albers vom Hessischen Sozialministerium und Ulrich Kuther von der Karl Kübel Stiftung. Beide Institutionen richten gemeinsam mit der Stadt Lampertheim den Familientag am 15. Juli aus. Zwischen 10.30 und 18 Uhr soll dann ein Markt der Möglichkeiten längs der Kaiserstraße und der Ernst-Ludwig-Straße führen und von der Martin-Kärcher-Straße in den Stadtpark münden.
In Lampertheims grüner Lunge wird an diesem Tag eigens für die Kinder der Bauwagen aus der Fernsehsendung Löwenzahn stehen. Außerdem gibt es eine Show mit dem Hund Keks aus der Sendung.
„Ernie und Bert aus der Sesamstraße sind ebenfalls zu Gast“, macht Ulrich Kuther auf das weitere Programm neugierig, das auch auf den drei Bühnen im Stadtpark, auf dem Schillerplatz und dem Europaplatz läuft.
Besucher von auswärts sollen ihr Auto im Gewerbegebiet Wormser Landstraße 2, auf dem BASF-Parkplatz und an der Hans-Pfeiffer-Halle abstellen können. „Vor allem empfehlen wir aber, mit Bus, Bahn oder per Fahrrad anzureisen“, so Marius Schmidt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-planungen-fuer-hessischen-familientag-laufen-auf-hochtouren-_arid,2073922.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html