Veranstaltung

Das ist beim Hessischen Familientag in Lampertheim geboten

Für Samstag sind etwa 120 Veranstaltungen rund um den Alltag zwischen Küchentisch und Klassenzimmer geplant. Vorträge und Konzerte für alle Generationen gibt es zudem in der Innenstadt

Von 
Stephen Wolf
Lesedauer: 
Auf dem Europaplatz ist schon eine Bühne aufgebaut. © Berno Nix

Lampertheim. Der Countdown zum 11. Hessischen Familientag in Lampertheim läuft. Mit der Unterstützung von zahlreichen Organisationen und ehrenamtlichen Helfern bietet das Landesfest am Samstag ein buntes Programm. Unter dem Motto „Familie: vielfältig, lebendig und modern“ bringen sich Schulen, Kindergärten, Verbände, Vereine, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppe und Kirchen ein. Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Familientags ist das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in Kooperation mit der jeweils gastgebenden Kommune.

Erster Stadtrat Marius Schmidt (SPD) kündigte an, dass an verschiedenen Orten der Kernstadt ein Programm für alle Altersgruppen zu erwarten sei. Insgesamt gebe es etwa 120 Veranstaltungen. Eröffnet wird der Familientag um 10.30 Uhr offiziell von Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn (Grüne), dem Vorsitzenden des Stiftungsrats der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, Matthias Wilkes, und Bürgermeister Gottfried Störmer (parteilos).

Impulse für Familien

Nach der offiziellen Eröffnung auf dem Schillerplatz sorgen auf drei Bühnen unterschiedliche Akteure für ein kurzweiliges Programm: Chöre treten ebenso auf wie Schulbands, Tanz- und Musikgruppen sowie Sportvereine. Gleichwohl soll der Aktionstag auch Informationen und Anregungen vermitteln. „Mit unserer Arbeit setzten wir uns als Stiftung im In- und Ausland dafür ein, tragfähige Strukturen und gute Rahmenbedingungen für Familien auf- und auszubauen. Hierfür liefert der Hessische Familientag lokal und landesweit wichtige Impulse“, kündigte bereits Matthias Wilkes von der Karl Kübel Stiftung im Vorfeld an.

Dass der Familientag in Lampertheim stattfindet ist kein Zufall. So hat die Stadt in den vergangenen Jahren stark auf das Thema Familienfreundlichkeit gesetzt. Seit 2021 darf sie das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ tragen und setzt die in einem Aktionsplan festgelegten Vorhaben um. So wurde eine Kinderrechtesatzung vom Stadtparlament beschlossen, und Kinder und Jugendliche werden beteiligt, wenn es um ihre Belange geht.

Mehr zum Thema

Lampertheim

Tolles Programm beim Hessischen Familientag

Veröffentlicht
Von
Susanne Wassmuth-Gumbel
Mehr erfahren
Hessischer Familientag

„Südhessen Morgen“ lässt Kinder beim Hessischen Familientag staunen

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren

Neben dem Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune gibt es in der Stadt auch den Aktionsplan für ein inklusives Lampertheim, der 2022 verabschiedet wurde. Auch er strahlt auf den Hessischen Familientag am Samstag aus. So gibt es beispielsweise eine „inklusive Bühne“ am Europaplatz. Geplant ist dort unter anderem eine Talk-Runde, in der es um die Frage geht, was Inklusion für Familien bedeutet. Die Moderation auf dieser Bühne übernimmt Florian Sitzmann, der Autor, der als „Der halbe Mann“ bekannt ist. Auf der Bühne am Schillerplatz - hier führt HR-Moderator und Wetterexperte Thomas Ranft durchs Programm - wird über Kinderrechte gesprochen. Auf der Bühne im Stadtpark - hier moderiert Julia Nestle vom Sender Hitradio FFH - geht es unter dem Stichwort „Frühe Hilfen“ darum, welche Startbedingungen junge Familien brauchen. In allen drei Talk-Runden kommen Fachleute des hessischen Sozialministeriums zu Wort.

Parkplätze und Shuttlebusse

  • Das Parken an der Hans-Pfeiffer-Halle, an der Wormser Straße und der BASF Lampertheim ist gratis.
  • Von den Parkplätzen aus fahren zwischen 10 Uhr und 20 Uhr Shuttlebusse in die Innenstadt/Römerstraße (H4) ab Haltestellen H1, H2, H3. Von den Ortsteilen Hofheim (Bahnhof), Hüttenfeld (Blumenstraße), Neuschloß (Ort) und Rosengarten (Nibelungenstraße) fahren Busse zum Bahnhof (H5). 

Auf der Festmeile, die sich vom Europaplatz am Alten Rathaus in der Römerstraße über den Schillerplatz an der Kaiserstraße bis in den Stadtpark erstreckt, rücken zahlreiche Stände und Bühnen Aspekte des modernen Familienlebens in den Mittelpunkt.

In der Stadtbücherei gibt es zudem in jeder Stunde eine Lesung. Den Anfang macht der zeitweilige Büchereimitarbeiter Aleister Röth, der den jüngsten Zuhörern aus der „Raupe Nimmersatt“ vorlesen wird. Für 12 Uhr konnte die Stadtbücherei die Redakteurin für Lampertheim beim „Südhessen Morgen“, Daniela Hoffmann, einladen. Sie präsentiert ihr Werk „Mein Gartenjahr - Geschichten rund ums grüne Leben“.

Musikschule präsentiert sich

Auch die über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Eisdiele Oberfeld sowie die Musikschule Lampertheim und die Evangelische Lukasgemeinde haben ihre eigenen Festplanungen kurzerhand in die des Hessischen Familientags integriert.

So findet etwa das jährliche Sommerfest von Eis Oberfeld am Samstag im Hof der Schillerschule statt. Die Kinder und Jugendlichen der Musikschule Lampertheim präsentieren sich auf der Bühne im Stadtpark. Den Ausklang des Hessischen Familientags bildet zudem das Lichterfest der Schule. Die Lukasgemeinde hat ihr geplantes Gemeindefest auf Samstag verschoben und ist unter anderem mit der offenen Domkirche und dem Musical „Peter und der Wolf“ dabei.

Allerdings könnte das Wetter noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf Anfrage mitteilte, könnte es während der Open-Air-Veranstaltung zeitweise regnen. Auch ein Gewitter sowie Windböen könnten nicht ausgeschlossen werden, wie eine DWD-Sprecherin sagte. „Einen Regenschirm dabei zu haben, das ist sicher kein Fehler“, fügte sie hinzu.

www.hessischer-familientag.de

Redaktion

Thema : Hessischer Familientag 2023 in Lampertheim

  • Veranstaltung (mit Fotostrecke) Hessischer Familientag in Lampertheim: Zwischen Unterhaltung und Kinderrechten

    15 000 Menschen kamen zum 11. Hessischen Familientag nach Lampertheim und feierten. 120 Organisationen - darunter Kindertagesstätten, Schulen, Chöre, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen - waren am Start

    Mehr erfahren
  • Veranstaltung Das ist beim Hessischen Familientag in Lampertheim geboten

    Für Samstag sind etwa 120 Veranstaltungen rund um den Alltag zwischen Küchentisch und Klassenzimmer geplant. Vorträge und Konzerte für alle Generationen gibt es zudem in der Innenstadt

    Mehr erfahren
  • Lampertheim „Südhessen Morgen“ lässt Kinder beim Hessischen Familientag staunen

    Mit Kinder-Reporter Fred Fuchs, einer Lesung und einem Kunstrad beteiligt sich diese Redaktion an dem Programm des Hessischen Familientages in Lampertheim

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Südhessen Morgen