MIL

Open-Air-Konzert im Pfarrgarten

Zuschauer bedanken sich mit viel Applaus für die Spielfreude der Mitwirkenden und die schöne Kulisse

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Die MIL-Band mit Sänger Heiko Persson (rechts) und all die anderen Beteiligten sorgen für einen unvergesslichen Abend. © Rosi Israel

Lampertheim. Der Frauenanteil bei der Musiker-Initiative-Lampertheim (MIL) ist gering, aber oho. Beim Open-Air-Konzert im Pfarrgarten agierten auf der Bühne die Sängerin und Stimmungsmacherin Barbara Boll und die Violinistin Chiara Metzner neben der großen Anzahl von 17 männlichen Kollegen. Zusammen mit der großen Zuschauerschar feierten sie einen fantastischen Musikabend, bei dem der MIL-Musiker Helmut die Gesamtleitung hatte.

Die „Best ofs“ der bisherigen MIL-Veranstaltungen standen auf dem Programm, und die jeweiligen Projektleiter übernahmen dann auch die führende Rolle im Rampenlicht. Deshalb gab es auch einen steten flotten Wechsel von Musikern auf der Bühne. Helmut Wehe dankte den Verantwortlichen von „cultur communal“ Rolf Hecher und Gabi Wesp sowie dem Gastgeber, der St. Andreasgemeinde und deren Bewirtungsteam, die alle dazu beitrugen, dass das Konzert ein unvergessliches Erlebnis wurde.

Publikum tanzt ausgelassen vor der Bühne

Weil es ein wunderschöner Sommerabend war, fackelten die Musikbegeisterten nicht lange und tanzten ausgelassen vor der Bühne. Und wem der Rasen als Tanzfläche zu holprig war, zog einfach die Schuhe aus. Sänger Helmut Wehe begann mit einem Udo-Jürgens-Block, bei dem sich das Publikum beim Mitsingen der Lieder textsicher zeigte.

Mehr zum Thema

Musik

Party am Bruchweiher

Veröffentlicht
Von
Fell
Mehr erfahren
Konzert

Partystimmung bei Sommerbühne auf dem Viernheimer Rovigo-Platz

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren
Open Air Sommer

Pietro Lombardi bringt Sommerhits in den Heidelgarten

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

„Waren Sie schon mal in New York?“, fragte der Projektleiter in die Zuschauerrunde. Während einige ihm zunickten, stimmte Wehe den Song „Ich war noch niemals in New York“ an. Nach seinem Udo-Jürgens- Medley hieß er „einen Musikstar aus Lampertheim“, Bernd „Schepper“ Schäfer auf der Pfarrgarten-Bühne willkommen. Der sogleich gemäß Udo Lindenberg singend behauptete: „Ich mach’ mein Ding.“ Um die Stimmung bei den Musikfans noch mehr anzuheizen, animierte er sie, die Arme zu heben und über dem Kopf in die Hände zu klatschen. Schepper wurde vom Sänger Heiko Persson, dem Botschafter der Iren und ihrem Land abgelöst.

Er war der Verantwortliche des Projekts „Irische Nacht“. Jetzt zum Sommerkonzert begeisterte Persson mit Rod Stewarts „Rhythm Of My Heart“ und heizte mit Tom Jones „Sexbomb“ ein. In Funktion von „Soul Mans“ sinngemäß nach der Rhythm-and-Blues-Band „The Blues Brothers“ traten die Sänger Helmut Wehe und Jürgen Rutz ins Rampenlicht.

„Ach, ist es hier schön!“, schwärmte dann Barbara Boll und gab zu, noch nie im Pfarrgarten gewesen zu sein. Bei „Car Wash“, dem Song der amerikanischen Soul und R&B Band Rose Royce, gibt sie dem Bassisten Hans Heer und dem Saxofonisten Christoph Tischmeyer Raum für Soli. Beim Liebeslied „Stand By Me“ von Ben E. King sang ein großer Zuschauerchor, und Chiara Metzner erfreute mit ihrem zärtlichen Geigenspiel. Harro Baur ist der Smokie-Fachmann und präsentierte mit Boll den erfolgreichen Song „Oh Carol“ und darauf den mitreißenden Pop-Song „Living Next Door To Alice“.

Der Schlagzeuger Patrick Schneller räumte seinen Platz, damit der 13-jährige Bennet Rutz die Schlagwerke bedienen konnte und. Er erntete einen Sonderbeifall. Ricky van Eldik eroberte die Bühne mit „What‘d I Say“ von Ray Charles. Siggi Groß fragte „What Is Love?“ mit Haddaways Song und entführte damit in die 1990er Jahre. Der Song „For You“, der Soundtrack zum Film „Fifty Shades of Grey“ rief den singenden Gitarristen Matthias Klöpsch und Barbara Boll in Aktion. Der Gitarrist und Sänger Karl Thomas schlüpfte in die Rolle von Mick Jagger und sang „Sympathy For The Devil“. Mit lang anhaltendem Applaus dankten die Besucherinnen und Besucher für die Songvielfalt, die Spielfreude der Akteure und die bezaubernde Kulisse.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke