Lampertheim. 138 Akteure aus 16 Vereinen hat die Stadt Lampertheim bei der Sportlerehrung in der Hans-Pfeiffer-Halle ausgezeichnet. Ganz besonders gewürdigt wurden die herausragenden Leistungen der Tennis-Weltmeisterin Lisa Rauch. Sie erhielt die Sportplakette der Stadt. Zu der Feierstunde waren nicht nur die erfolgreichen Sportler gekommen, sondern auch Familienangehörige, Vorstandsmitglieder der Klubs und Trainer. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit fetziger Musik. Dazu gab es auf einer Leinwand umfangreiche Fakten zu der diesjährigen Ehrung.
Doch zunächst begrüßte der Erste Stadtrat Marius Schmidt die Gäste, darunter Bürgermeister Gottfried Störmer, Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb, Spargelkönigin Ayleen die I. sowie Joachim Stumpf als Vorsitzenden der Sportkommission. „Die Stadt ist stolz auf euch“, wandte sich Schmidt an die Sportler und beglückwünschte sie zu ihren Erfolgen. „Der Weg zum Sieg ist harte Arbeit, und nur wer gelernt hat, auch mal zu verlieren, kann letztendlich gewinnen“, stellte Schmidt fest. Jede Niederlage sei der beste Weg zu erkennen, wie man sich verbessern könne.
Trainer im Schatten der Athleten
Die sportlichen Leistungen im Teamsport verlangten Anpassungsfähigkeit und gemeinsamen Erfolgswillen. Zu den Trainern und Begleitpersonen sagte Schmidt, dass es für sie oft schwierig sei, aus dem Schat- ten der erfolgreichen Athleten herauszutreten. Nach Einschätzung des Ersten Stadtrats steht Sport bei der Integration an erster Stelle. Sport verbinde die Menschen, in Lampertheim seien den Athleten in diesem Bereich viele Möglichkeiten gegeben.
Fritz Röhrenbeck übernahm anschließend die Moderation und kündigte die Überreichung der Sportplakette der Stadt an die Tennisspielerin Lisa Rauch an. Bürgermeister Gottfried Störmer übernahm die Laudatio und betonte dabei, dass die Plakette die höchste sportliche Auszeichnung der Stadt sei und nur für herausragende Leistungen verliehen werde. Erfolge bei deutschen Meisterschaften stellten dabei die untere Grenze dar. Auch die persönliche Haltung spiele bei der Vergabe eine Rolle. All diese Voraussetzungen erfüllt Lisa Rauch laut Störmer. Sie zeige, „dass Sport mit all seinen positiven Auswirkungen in allen Bereichen unseres menschlichen Miteinanders von großer Bedeutung ist“.
Ausführlich schilderte der Bürgermeister den langen sportlichen Weg von Lisa Rauch, der von dem Gewinn der Hessenmeisterschaft, über die deutsche Meisterschaft im Doppel bis zu den jüngsten Erfolgen bei den Weltmeisterschaften der Damen 30 reichten. In der Türkei wurde sie Weltmeisterin in der Mannschaft, Weltmeisterin im Doppel und Vizeweltmeisterin im Einzel. „Ein beeindruckendes Ergebnis, auf das Sie mit Stolz zurückblicken können“, würdigte Störmer Lisa Rauch, die mit ihrer Familie einschließlich der Tochter zur Verleihung gekommen war.
Ausgezeichnete Sportler
Kanu-Club Lampertheim: Ellen Mielke, Karsten Mielke, Niclas Ohl, Matteo Maurer, Michelangelo Balanesco, Paula Maurer, Ben Hasselwander, Justin Kühner, Steven Busse, Alexander Busse.
1. FCV Mainz 05: Stjepan Pavisic
ASV Ladenburg: Halilja Azimov
Badmintonverein Lampertheim: Sabrina Rodrigues da Silva, Janike Sensbach, Daniel Mahn, Florian Volk, Paul Strasser, Ralf Megerlin, Marcus Volk, Peter Neuthinger, Ingo Wunderle, Petra Pfannenstein, Sonja Neuthinger.
Modellsportverein Hofheim: Marc Schneider.
Pfeil- und Bogenclub Bürstadt: Harry Schweigkoffer.
Radnet Rose Team: Moritz Czasa
SG 1946 Hüttenfeld: Timea Schneider, Trinity Eckardt, Cornelius Schürer, Katharina Wallisch, Nele Mayer, Lyon Mayer, Helmut Günther.
SVG Nieder-Liebersbach: Emily Neher, Louis Lay.
Tischtennisclub Lampertheim: Irma Barillon, Florian Eser, Lars Ade, Florian Koth, Thomas Anacker, Bernd Schader, Jens van gen Hassend, Jens Hoffmann, Richard Schmitt, Rudolf Kärcher, Christian Knüttel, Tobias Gumbel, Markus Mehner, Florian Eser.
Tennisclub Hüttenfeld: Elisabeth-Grace Hermann, Viktoria Kress, Anna Hermann, Melina Dürr, Laura Liepolt, Susanne Rünger, Luisa Menzel, Maria Lufinha, Clau- dia Schmitt-Möller, Stephanie Hermann, Saskia Donno, Sarah Klimisch, Julia Klute-Rünger.
TC Rot-Weiss Lampertheim: Anette Wunder-Schönung, Petra Conconcelli, Anette Schmitt, Marion Martin, Sabine Orban, Agathe Kobelt, Gerda Jaenicke, Tamia Stollhofer, Luisa Brückmann, Finn Unger, Luis Wegerle, Ben Bauer, Ella Bastert, Anna Hermann, Tamia Stollhofer, Luisa Brückmann, Lilli Will, Nadja Baum, Nevio Huy, Silas Unger, Niklas Bauer, Titus Chiorean, Finn Unger, Bastian Bronnert, Jochen Bihl, Michael Wagner, Christian Becker, Frank Ruckteschler, Claus Pontow, Jens Dederichs, Boris Diehl, Moritz Baum, Philipp Chiorean, Matthias Zell, Philipp Bauer, Luis Wegerle, Lukas Martini, Colin Bensch, Ben Hoppe, Hannes Dürr.
TC Olympia Lorsch: Lisa Rauch
Lampertheimer Kegler: Elke Hoffmann, Ute Ofenloch, Claudia Jungk, Daniela Schenk, Ruth Münzenberger.
VSG Mannheim: Laura Liepolt (Volleyball)
WSV Lampertheim: Johannes Spranger, Jonathan Hinz, Philip Reiber, Tim Walther, Matteo Hermann, Anna Hofmann, Alessandro Paterna, Lenny Schüttler, Franka Wernz, Lilly Steger, Jan Ringel, Henrik Stiller, Leonard Persson, Nils Gärtner, Raphael von Allwörden, Lucia Reetz, Greta Seibert, Miriam von Allwörden, Victoria Bengel, Emma Pott, Mael Müller, Elouan Müller, Marco Brechenser, Jan Brechenser, Simon Specht, Björn Barthel, Marcel Blum.
Unterstützung durch die Familie
Ihre sportlichen Erfolge habe sie nur durch die Unterstützung der ganzen Familie erringen können, betonte Lisa Rauch im Gespräch mit Moderator Fritz Röhrenbeck. Sie trainiere einmal am Tag, um ihre Leistungsfähigkeit zu halten, bekundete die Tennisspielerin, die für den TC Olympia Lorsch startet.
Gruppenweise wurden anschlie- ßend die Sportler zur Auszeichnung auf die Bühne der Hans-Pfeiffer-Halle gebeten. Spargelkönigin Ayleen I. und Joachim Stumpf überreichten Medaillen und eine Anerkennungsprämie von jeweils 25 Euro. Röhrenbeck gestaltete den Ablauf kurzweilig und ließ einzelne Sportler immer wieder zu Wort kommen, wenn es um ihre Leistungen oder ihre Motivation ging.
Im Hintergrund waren auf der Leinwand Bilder von den Sportlern bei Wettkämpfen oder beim Training zu sehen. Den Abschluss des Ehrungsabends bildeten Gespräche an den Stehtischen, wo die Besucher Erfahrungen austauschten und Kontakte pflegten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lisa-rauch-erhaelt-die-sportplakette-der-stadt-lampertheim-_arid,2098394.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html