Lampertheim. Zum Thema „Wärmepumpe im Altbau“ lädt die Stadt Lampertheim am Dienstag, 29. Oktober, um 18 Uhr zu einem Vortrag ins Stadthaus ein. Die Kommune erklärt in ihrer Einladung die Auswirkungen des viel diskutierten „Heizungsgesetzes“ auf Lampertheim.
Denn spätestens ab 1. Juli 2028 müssten auch hier alle neu installierten Heizungsanlagen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Der Wärmepumpe komme dabei eine zentrale Rolle zu. Im Neubau setze man bereits in drei von vier Wohngebäuden auf die Wärmepumpe.
Tipps zur Optimierung vor der Installation einer neuen Anlage
In dem Vortrag soll es nun darum gehen, wie ein Einsatz von Wärmepumpen im Altbau möglich ist. Zwar gebe es die These, dass für ein Bestandsgebäude eine umfassende Sanierung und eine Fußbodenheizung nötige sei, ehe über eine Wärmepumpe nachgedacht werden kann. Zu einem anderen Ergebnis komme beispielsweise aber die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE).
Nach ihren Berechnungen seien bereits 65 Prozent des Gebäudebestands in Deutschland geeignet für die Installation einer Luft-Wärmepumpe. Kleine Optimierungsmaßnahmen wie beispielsweise der Tausch der Heizkörper könnten diesen Wert noch erhöhen.
Selbst eine Wärmepumpe im Eigenheim installiert
Unterstreichen kann dies der Referent Sebastian Valouch. Er hat bereits 2020 in seinem Eigenheim eine Wärmepumpe installiert. Dabei sei nur die oberste Geschossdecke gedämmt. Trotzdem seien die Heizkosten gegenüber seiner vorherigen, fossilen Heizung signifikant gesunken. An dem Wissen, wie er dies geschafft hat, möchte er auch andere teilhaben lassen und hält daher als ehrenamtlicher Referent Vorträge zu diesem Thema.
Am Dienstag, 29. Oktober, ist er im Sitzungssaal des Stadthauses in der Römerstraße 102 zu Gast. Die Besucher erfahren viele Tipps und Tricks zur Funktionsweise, Installation und Nutzung von Wärmepumpen. Ein besonderes Augenmerk wird den Angaben zufolge auf Heizungsoptimierungen gelegt, die jetzt schon vorgenommen werden können, um auf den Einbau einer Wärmepumpe vorzubereiten.
Gleichzeitig könne durch diese Schritte zunächst der Betrieb einer bestehenden Heizungsanlage optimiert werden. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen an den Referenten Sebastian Valouch zu stellen.
Drei kostenlose Energieberatungen zu gewinnen
Unter den Teilnehmenden verlost die Stadt Lampertheim Gutscheine für drei kostenlose Energieberatungen. Es handelt sich hierbei um einstündige Vor-Ort-Termine, welche von einem qualifizierten Energieberater angeboten werden.
Weitere Informationen unter www.lampertheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lampertheimer-erhalten-tipps-zu-waermepumpen-im-altbau-_arid,2255447.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://www.lampertheim.de