Stadtmarketing

Lampertheim bietet 160 Veranstaltungen im Advent

Auf zehn Seiten hat die Stadt Lampertheim die Veranstaltungen gebündelt, die in der Adventszeit in der Kernstadt und den Stadtteilen stattfinden. Dabei wird viel geboten

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Gottfried Störmer, Alexandra Adam und Dirk Dewald mit den Foldern. © R. Israel

Lampertheim. Bis zur Adventszeit ist es nicht mehr weit. Deshalb wurde jetzt vom Stadtmarketing das neue, aufwendige Faltprospekt mit dem Thema „Lampertheim im Advent“ vorgestellt. Die 160 Veranstaltungen, die im zehnseitigen Folder vermerkt sind, beginnen schon vor dem ersten Advent, nämlich am Sonntag, 24. November, mit dem Nikolausschießen der Sportschützenabteilung der SG 1946 Hüttenfeld. Die Sportschützen laden auf ihren Schießstand ein und die Teilnehmenden erhalten die Chance, sich mit Treffern Nikoläuse aus Schokolade zu verdienen.

Am Freitag, 29. November, beginnen die St. Georgs-Pfadfinder mit ihrem Adventskranzverkauf vor dem Schokoladenhaus Oberfeld.

Beim Candlelight-Shopping haben im vergangenen Jahr „Die Elsbets“ aufgespielt. Die Veranstaltung ist auch in diesem Jahr Teil des vorweihnachtlichen Programms in Lampertheim. © Berno Nix

Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende haben ihre Vorschläge zum Advent beim Stadtmarketing eingereicht. Die städtische Mitarbeiterin Alexandra Adam hat die Angebote gebündelt und den Folder erstellt, von dem 2500 Stück gedruckt wurden. Dirk Dewald, Leiter Stadtmarketing, erklärte im Pressegespräch, dass diese Flyer-Aktion zum vierten Mal durchgeführt wird, um die Bevölkerung über das reichhaltige Angebot zu informieren. Die Idee dafür entstand einst in einem Gespräch mit dem Lions-Club Lampertheim und habe sich bewährt.

Damit die Adventszeit auch besinnlich wird, beteiligen sich die Evangelische Lukasgemeinde und die katholische St. Andreas Gemeinde daran. Ihre Programmpunkte sind mit einer Kerze versehen. In der Martin-Luther-Kirche gibt der Chor Ephata am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, jeweils 18 Uhr, ein Adventskonzert.

Aktionen für Kinder werden durch ein Symbol gekennzeichnet

Viele Aktionen sind für Kinder, wie das weihnachtliche Vorlesen in der Stadtbücherei, Kindertheater im Schwanensaal und das Plätzchenbacken im Bauernladen Steinmetz. Diese Veranstaltungen sind mit Kinder-Symbolfiguren gekennzeichnet.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Auch die Advents- und Weihnachtsmärkte in der Kernstadt und in den Stadtteilen sind im Folder ersichtlich. Jeder Ortsteil hat seinen eigenen weihnachtlichen Markt, oft klein, aber fein. Der Adventsmarkt des Lions-Clubs mit Kunsthandwerk findet am Wochenende 14. und 15. Dezember statt.

Am 15. Dezember öffnet um 15.30 Uhr auch der Park des Litauischen Gymnasiums und es wird die Parkweihnacht im Schlosspark Rennhof gefeiert. Um 17 Uhr veranstaltet das Evangelische Dekanat Bergstraße unter der Leitung von Heike Ittmann und der Mitwirkung des Heidelberger Kantatenorchesters und Michael Roman das Chororchester-Konzert Dettinger Te Deum. Am Abend senden die St. Georgs-Pfadfinder das Friedenslicht aus. Auch das Hofgut Hartmann wird im Lichterglanz erstrahlen.

Am Sonntag, 1. Dezember, 11 Uhr, gibt es die Jazz-Matinee zum ersten Advent von den „Original Blütenweg Jazzern“. Eine heitere improvisierte Weihnachtsshow bieten Hans-Peter Stoll und Gäste am Freitag, 6. Dezember, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Hofheim. In Hummels Scheier steigt an dem Tag, 20 Uhr, die Nikolausparty mit Friedrich Hackstein und Hans Materna.

Mit ihrem traditionellen Programm „Swinging Christmas“ wird die LA Reed Big Band unter der Leitung von Rainer Heute, die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr, im Schwanensaal erfreuen. Mit dem musikalischen Märchenabend am Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr, in der Stadtbücherei werden die Gäste ganz bestimmt verzaubert. Es wirken die Erzählerin Renate Rein und das Stubenmusikensemble um Musikschulleiter Joachim Sum mit.

Adventskalender an der Schillerschule und Konzert am LGL

Das Lessing-Gymnasium präsentiert sein Weihnachtskonzert am Donnerstag, 19. Dezember, 19 Uhr, in der Hans-Pfeiffer-Halle. Obendrein lädt das Heimatmuseum zu attraktiven Events ein. Die Partnerschaft für Demokratie erörtert beispielsweise: „Und wie feierst du? - Weihnachtsgeschichten so bunt wie die Welt“. Der Adventskalender der Partnerschaft für Demokratie ist in der Adventszeit kostenfrei im Stadtmarketing zu haben. Vom Adventskalender der Schillerschule wird wochentags ein Fenster geöffnet.

Am Freitag, 20. Dezember, findet ab 18 Uhr in der Innenstadt das Candlelight -Shopping statt. Und am Samstag, 21. Dezember, 20 Uhr, versucht Stefan Reusch im Schwanensaal die Welt zu retten.

Mehr zum Thema

Stadtgeschichte

Mit Kalender und Buch auf Zeitreise durch das alte Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

Das vorweihnachtliche Programm sei der Wahnsinn, freute sich Bürgermeister Gottfried Störmer. Es zeige die Vielfältigkeit von Lampertheim, um die Auswärtige die Spargelstädter beneideten. „Wir kommen gerne nach Lampertheim, zum Einkaufen und zu den Feierlichkeiten“, habe Störmer schon oftmals gehört. Die Beteiligten schafften die Bandbreite der Veranstaltungen und damit eine wunderbare Adventszeit, ergänzte er.

Der Folder beinhaltet auch den Tipp „Clever anreisen“. Da es immer wieder zu unvorhersehbaren Änderungen kommen kann, können die Interessenten nach dem aktuellen Stand im Veranstaltungskalender der Stadt Lampertheim schauen oder den QR-Code im Folder scannen. Die Folder liegen im Einzelhandel, im Rathaus-Service und beim Stadtmarketing aus.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke