Lampertheim. In fünf Wochen startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In dieser Zeit sollen aber auch Tore in Lampertheim und in der Region fallen. Denn der frühere Trainer des SV Waldhof Mannheim, Klaus Schlappner, will eine ganz besondere Elf aufstellen: Unter dem offiziellen Projektnamen „11 Positionen, 11 Nationen – Schlappis Europaauswahl“ gehen junge Spieler an den Start, die aus verschiedenen Ländern kommen und gemeinsam ein Zeichen für Integration setzen.
Der Name ist Programm, wie der frühere Erfolgstrainer betont: „Es handelt sich nicht etwa um eine rein fußballerische Übung. Es geht vor allem darum, dass sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern auf dem Rasen verstehen, sich kennenlernen und ein Team bilden“, bringt der 83 Jahre alte Lampertheimer die Idee auf den Punkt. „Sport steht eben dafür, Menschen zusammenzuführen“, fügt Lampertheims Erster Stadtrat und Sozialdezernent Marius Schmidt (SPD) hinzu. „Und das können wir in diesen Tagen wirklich gut brauchen“, sagt er mit Blick auf die aufgeheizte politische Stimmung im Land.
Schlappner sieht in dem Projekt eine besondere Aufgabe
Noch sind nicht alle Details geklärt, nicht alle Positionen der Mannschaft besetzt. Was sich zum jetzigen Zeitpunkt sagen lässt: Es sind insgesamt drei Spiele geplant. Das Eröffnungsspiel gegen eine Auswahl des Lampertheimer Lessing-Gymnasiums soll am 12. oder 13. Juni stattfinden. „Es wird jedenfalls das eigentliche Eröffnungsspiel der EM“, wie Schlappner bei dem launigen Pressegespräch im Lampertheimer Odenwaldklub scherzend sagt. Typisch Schlappner.
Doch der lockere Plauderton soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass der frühere Trainer in dem Integrationsprojekt eine besondere Aufgabe sieht. So biete der Sport vieles, was in der Gegenwart so dringend gebraucht werde. Freundschaft, aber auch Respekt für Regeln. Neben einem zweiten Spiel in der Geburtsstadt des bekannten Kurpfälzers soll ein drittes Spiel entweder in Mannheim oder in Worms stattfinden. Darüber werde aktuell diskutiert.
Idealerweise sollte der Kader aus Jugendlichen bestehen, deren Herkunftsländer auch an der EM teilnehmen. Die Suche läuft zurzeit auf Hochtouren. Schlappners Mitstreiter, etwa Gerd Vogt von Wormatia Worms, Matthias Findeisen vom SV Waldhof und Frank Mackenroth vom TV Lampertheim, machen klar, dass es verschiedene Zusagen gibt. „Allerdings fehlen noch bestimmte Nationen“, fügt Mackenroth hinzu. Immerhin, jüngst habe man einen Torwart mit polnischem Pass für die Spiele gewinnen können. Da es um gemeinsamen Spaß geht, spielen Formalitäten eine untergeordnete Rolle. So seien auch Spieler mit zwei Staatsangehörigkeiten willkommen.
Kicker der Jahrgänge 2008 und 2009 werden noch gesucht
Wie der stellvertretende Leiter der Fußballabteilung im Turnverein sagt, kommen junge Kicker der Jahrgänge 2008 und 2009 für die drei Spiele in Betracht. Ist ein Jugendlicher wenige Monate vor 2008 geboren, ist das nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium. Auch das Engagement in einem Verein sei kein Muss. Wer Interesse hat, kann sich bei Jens Klingler melden unter der Mail-Adresse jens.klingler@t-online.de.
Wenn es darum geht, Fußball als Brücke zwischen Kulturen und Nationalitäten zu nutzen, hat Schlappner damit längst Erfahrung. So hatte er etwa vor einigen Jahren Mannheimer Mannschaften für ein Fußballturnier nach China eingeladen – die U 16 des SV Waldhof sowie eine Auswahl des VfR Mannheim und des TSV Neckarau. Auch für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland war mit „Schlappis Weltauswahl“ ein Team mit Jugendspielern in der Region angetreten. „Wir sind jedenfalls auch 2024 motiviert. Davon können Sie ausgehen“, sagt Klaus Schlappner.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-klaus-schlappner-stellt-in-lampertheim-zur-em-eigene-europaauswahl-zusammen-_arid,2204527.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-fussball-em-2021-_dossierid,241.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.demailto:jens.klingler@t-online.de