Lampertheim. „Gell, wir machen hier Urlaub!?“ Mit diesen Worten habe ein Kind auf den Punkt gebracht, wie den meisten Kindern der evangelischen Kita Am Graben die vergangenen drei Wochen vorkamen. Sie waren nämlich in der katholischen Kita Pater Alfred Delp untergebracht und hatten sich schnell orientiert.
„Schneller als wir Erzieherinnen“, meint Sandra Ulmer, Leiterin der Kita Am Graben. Da in dieser derzeit die Heizungsanlage modernisiert und alle Rohrleitungen erneuert werden müssen, muss die Kita über die Sommerferien geschlossen bleiben. Dass aber trotzdem drei Wochen Ferienbetreuung angeboten werden konnten, verdanken die Kinder, Eltern und dem Team der evangelischen Kita der katholischen Kirchengemeinde Sankt Andreas. Die hatte ihre Einrichtung an der Römerstraße während der eigenen Ferienschließzeit den Kolleginnen der Lukasgemeinde überlassen. So konnten die 56 der 100 Kinder der Kita Am Graben, die eine Betreuung brauchten, trotzdem versorgt werden. Wenn sie nächste Woche mit ihren Familien in die richtigen Ferien starten, kehren die Kinder der Kita Pater Alfred Delp schon wieder zurück.
Darüber dass die katholische Gemeinde Kindern wie Erzieherinnen so unkompliziert Asyl gewährt hat, zeigten sich Pfarrerin Kaja Kayser und Margarete Veltman, Kita-Beauftragte im Kirchenvorstand der Lukasgemeinde, sehr dankbar. Als Dankeschön hatten sie einen 1000-Euro-Gutschein eines Kita-Bedarf-Handels sowie ein neues Planschbecken mitgebracht, das sie Martina Hirsch, der Leiterin der Kita Pater Alfred Delp übergab.
Vor allem über den Gutschein freute sich Rolf Borkenhagen vom Verwaltungsrat Sankt Andreas. „Das tut der Gemeinde auch gut, wenn sie die Kita etwas weniger bezuschussen muss“, meinte er beim Pressetermin im Garten der katholischen Kita. Gleichzeitig machten aber alle Vertreter der katholischen Gemeinde deutlich, dass es eine Selbstverständlichkeit gewesen sei, der evangelischen Gemeinde in dieser Situation auszuhelfen. Das zeige, dass die verschiedenen Kita-Träger gut zusammenarbeiteten, meinte Susanne Straub. Sie ist beim Bistum Mainz die Geschäftsträgerin der katholischen Kitas im Dekanat Bergstraße-West. Die Verantwortlichen der Lukasgemeinde hoffen, dass die Sanierungsarbeiten in der über 60 Jahre alten Kita Am Graben bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sind. „Die Baustelle läuft auf Hochtouren, und wir hoffen und beten“, sagte Pfarrerin Kayser.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-kita-kinder-machen-baustellen-urlaub-_arid,1984334.html