HCV

Kinderfastnacht begeistert Groß und Klein

Buntes Programm im proppenvollen Bürgerhaus mit Showtanz, Mitmachaktionen und Theater

Von 
fh
Lesedauer: 
Der HCV hat sich tolle Mitmachangebote ausgedacht: Beim Mumienspiel auf der Bühne haben sich die Kinder gegenseitig mit Toilettenpapier einwickelt. © FH

Hofheim. Ein dreifach donnerndes Howwe Helau schallte gleich zur Eröffnung der HCV-Kinderfastnacht im proppenvollen Bürgerhaus durch den Bau. Bestens aufgelegt und vorbereitet einmal mehr Alexander Scholl, Sitzungspräsident des Hofheimer Carnevalvereins, „denn liebe Kinder hört mal her, Fastnacht feiern ist nicht schwer“, gab der Präsident zu Protokoll, um nach dem prächtigen Einzug an Tina Menzel und Katrin Scholl zu übergeben.

Die Garden von klein bis groß des HCV gaben ein prächtiges Bild ab. Esprit und Eleganz versprühten zunächst die unter der Leitung von Isabell Sauer, Claudia Metzler und Viktoria Scholl stehenden Flower Powers, danach Irina Tiefenbachs Piccolos. Tessa Wagner und Annika Ohl zeigten sich für die Garde des HCV verantwortlich. Die Darbietungen der drei Formationen sorgten für die erste Saalrakete.

Im Wind als Bibi und Tina ritten förmlich die HCV-Wichtel, die von Katrin Scholl und Tina Menzel auf ihren großen Auftritt vorbereitet wurden. Dazwischen lagen bereits mit Rucki-Zucki und dem Ententanz die ersten Mitmachangebote für die Kinder, die diese Veranstaltung auch ausmachen. Immer wieder drängten sich die vielen bunt verkleideten Kinder vor der Bühne, um die von Katrin Scholl und Tina Menzel initiierten Mitmachtänze anzunehmen, die in stetem Wechsel mit dem Bühnenprogramm platziert waren.

Mehr zum Thema

Fastnacht

200 Aktive sorgen in Hofheim für eine gelungene Sitzung

Veröffentlicht
Mehr erfahren
HCV

Hofheimer Erfolgsgeschichte

Veröffentlicht
Von
fh
Mehr erfahren

Die Mischung der Kinderfastnacht stimmt und trifft ganz und gar den Geschmack des begeisterten Publikums. Eine Mitmachgeschichte samt passender sprechender Puppe hatte Katrin Scholl für die Kleinen mitgebracht, bevor sich beim Mumienspiel die Bühne vor dem Elferrat füllte.

Howwemer Buwe eingespannt

Ins Theater entführte die mittlere HCV-Garde, die Piccolos, die Besucher im Saal. Als Barbies durften dann nochmals die Flower Powers mit einem gekonnten Showtanz auf die Bühne. Tina Menzel und Heike Hildebrand hatten die acht Howwemer Buwe für ihre vielumjubelte Show vorbereitet, die gekonnt mit enormer Konzentrationsfähigkeit ihre Hobbys als Polizist (Finn Rentsch), Sportler (Noah Günther), Maler (Valtrim Memaj), Handwerker (Rafael Stasiak), Bäcker (Anton Schlagentweith), Boxer (Jeremiah Hildebrand), Skifahrer (Lukas Menzel) oder Tennisspieler (Julian Tiefenbach) zum Besten gaben, dabei eine prima Figur machten und die nächste Saalrakete herausforderten.

Mehr als 300 Ballonfiguren hatten Heike Hildebrand und Ivonne Firnkes dank Unterstützung von Anne Firnkes und Su Hildebrand für die Kinder im Saal modelliert. Ein Stelldichein aller Protagonisten der Kinderfastnacht gab es dann wie gewohnt beim großen und ebenso farbenfrohen Finale, das den kochenden Bau beim Fliegerlied, den HCV-Hymnen „Wir alle wir leben“ oder „Fillippo“ schier zum Beben brachte.

Unterstützt wurde die Kinderfastnacht an der Technik von Markus Reis. Hinter und auf der Bühne leisteten Peter Hebauer, Lars Wacker, Anne und Maria Firnkes ganze Arbeit. Für die musikalische Unterstützung sorgten wie bei den drei Prunksitzungen die Note Shaker’s mit Elly Gröhl und Klaus Debus.

Viel Zeit zum Durchatmen bleibt den Machern beim HCV nicht. Bereits am Donnerstag, 8. Februar, steigt die im Eiltempo ausverkaufte Hexennacht mit der Band „The Groove Generation“ im Bürgerhaus. fh

Copyright © 2025 Südhessen Morgen