HCV

Hofheimer Erfolgsgeschichte

Die Mitglieder des Carnevalvereins sorgen für beste Unterhaltung, die von allen Seiten hervorragend angenommen wird

Von 
fh
Lesedauer: 
Schlagfertig wie eh und je: Schwimmerin Heike Hildebrand. © fh

Hofheim. Der Hofheimer Carnevalverein (HCV) reitet derzeit auf einer neuerlichen Erfolgswelle – ein Ende scheint nicht in Sicht. Mit erstmals drei im Eiltempo ausverkauften Prunksitzungen, auf der Bühne gestemmt von 200 Aktiven aus den eigenen Reihen, setzt der Vereine neue Maßstäbe. Auch die am kommenden Donnerstag anstehende Hexennacht war binnen weniger Minuten ausverkauft. Durch den Zuwachs von rund 100 neuen Mitgliedern in den vergangenen drei Jahren kratzt der Verein derweil an der 400er-Marke.

Neuer Führungsstil

Der Spaß, den nahezu alle Protagonisten auf der Bühne bei den Prunksitzungen vor mehr als 900 Gästen hatten, ist die eine Seite der Medaille. Doch was verbirgt sich an Aufwand im Umfeld des Spektakels auf und neben der Bühne? Der „Südhessen Morgen“ hat bei den Gallionsfiguren des HCV nachgefragt. Sowohl der Erste Vorsitzende Volker Hildebrand als auch Sitzungspräsident Alexander Scholl haben in den vergangenen Jahren einen Führungsstil geprägt, der wesentlich zum Erfolg beiträgt. Beide sind ebenso wie Markus Scholl mit einem schier fernsehreifen Auftritt als Till vom HCV, Protokollerin Katrin Scholl oder Heike Hildebrand im Programm als Solisten nicht mehr wegzudenken.

„Das Miteinander ist uns in der Vereinsführung sehr wichtig“, benennt Volker Hildebrand das Erfolgsrezept. Einerseits gelingt es dem Duo an der Spitze, nahezu alle Mitglieder abzuholen, andererseits wird alles immer wieder hinterfragt, werden Verbesserungspotenziale ständig ausgelotet. Alexander Scholl verweist auf unzählige Telefonate und ganzjährige Absprachen, um alle Befindlichkeiten unter einen Hut zu bringen. Schließlich gilt Fastnacht als eine sehr ernste Sache, was nicht nur auf die kurze Zeit vor den Sitzungen begrenzt ist.

Im Ergebnis steht beim HCV eine Helferschar, die so breit aufgestellt ist wie nie zuvor. Ein neu entwickeltes Wir-Gefühl und ein Zusammenhalt, der selbst die Macher überrascht. So sorgten etwa am vergangenen Samstagvormittag 30 freiwillige Helfer dafür, dass der Saal nach der ersten Freitagssitzung im Handumdrehen wieder hergerichtet war. „Da war nicht mal eine Einteilung notwendig“, freut sich der HCV-Chef. Gerade im Vorfeld der ersten Freitagssitzung waren die Verantwortlichen etwas angespannt.

„Jegliches Bauchweh war unbegründet, da war eine Megastimmung“, bestätigt Bütten-Ass Heike Hildebrand, eine von gleich mehreren erfolgreichen HCV-Dauerbrennern auf der Bühne. Gemeinsam mit ihrem Vater Josef Rettig, Protokollerin Katrin Scholl, Sven Metzler und Doris Hebauer, die während der Sitzungen in der Küche und beim Ablauf der Bewirtung unverzichtbar ist, zählt Heike Hildebrand zum HCV-Wirtschaftsausschuss, der das komplette Catering koordiniert. Sein Equipment hat der HCV im Keller des Bürgerhauses gelagert, da spielen die kurzen Wege eine nicht zu unterschätzende Rolle. Jede Menge an Besorgungen sind zu erledigen, die vielen Besuchern gar nicht bewusst sind. Das angebotene Essen muss nicht nur eingekauft, sondern auch zubereitet werden. Nicht zu vergessen nächtliches Aufräumen und Gläserspülen – auch das gehört dazu. Seit zwei Jahren wird für die Mitwirkenden ein eigenes Buffet im Keller aufgebaut, was bestens ankommt. „Wir sind froh und stolz, dass sich so viele einbringen“, sagt Heike Hildebrand.

Beliebte Tanzgruppen

Auch bei den einzelnen Tanzgruppen wirken immer mehr auf der Bühne mit. „Ein Luxusproblem“, sagt Volker Hildebrand mit einem Augenzwinkern. Weil die Canisiushaus-Fastnacht der katholischen Gemeinde aufgegeben wurde, wuchs das Männerballett enorm an. Mit der Happy Dance Company wechselte zudem eine komplette Tanzformation zum HCV, ein weiterer Gewinn. Der Erfolg gibt den Machern recht, ein Ausruhen kommt für sie allerdings nicht in Frage. Rufe nach einer vierten Prunksitzung erschallen längst, doch auch das wird nicht überstürzt und sorgfältig abgewogen. fh

Weitere HCV-Termine

Kinderfastnacht am Sonntag, 4. Februar, ab 15.11 Uhr im Bürgerhaus.

Teilnahme an den Fastnachtsumzügen in Bürstadt am Sonntag, 11. Februar, und in Lampertheim am 13. Februar.

Besuch der Hofheimer Kindertagesstätten am Rosenmontag, 12. Februar.

Heringsessen am Aschermittwoch, 14. Februar, im Bürgerhaus. fh

Copyright © 2025 Südhessen Morgen