Nachhaltigkeit

Kinder aus Lampertheim sammeln 37 521 „Grüne Meilen“

Wer seine Wege auf klimafreundliche Art und Weise zurücklegt, kann "Grüne Meilen" sammeln. So haben sich rund 1000 Kinder und Jugendliche in Lampertheim nun engagiert und etwas für die Umwelt getan

Von 
Dirk Timmermann
Lesedauer: 
Für die Pestalozzischule beteiligten sich 280 Kinder aus 13 Klassen am Klimaschutzprojekt „Grüne Meilen“. © Dirk Timmermann

Lampertheim. Seit 2002 sammeln jedes Jahr Kindergarten- und Schulkinder „Grüne Meilen“ für das Weltklima. Seit 2009 ist auch Lampertheim mit von der Partie. Mehr als 1600 Städte und Gemeinden in ganz Europa beteiligen sich an dem Projekt von Klima-Bündnis e.V., mit dem Umwelt- und Klimaschutz auf lokaler Ebene vorangetrieben werden sollen.

„Ihr habt wahnsinnig viele grüne Meilen gesammelt“, lobte Bürgermeister Gottfried Störmer zum Ende der Kampagne im Stadtpark. Allein in Lampertheim hatten zwischen dem 3. und 28. Juni knapp 1000 Kinder aus drei Schulen und zwei Kindertagesstätten mitgemacht.

Um „Grüne Meilen“ zu sammeln, haben die jungen Menschen ihre Wege bewusst zu Fuß, per Fahrrad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Als Grüne Meile zählt dabei jeder Weg, der klimafreundlich beschritten wird, wobei „Meile“ nicht wörtlich zu verstehen ist, wie Silke Reis vom Fachbereich 40-2 – Ehrenamt und Vereine – erklärt. Jede Meile konnte in Form eines Aufklebers in einem Sammelalbum eingetragen werden. Bis zur sechsten Klasse war die Teilnahme möglich. „Ihr tragt mit dazu bei, dass die Belastung unserer Umwelt reduziert wird“, machte Gottfried Störmer deutlich.

Mehr zum Thema

Lampertheim

Jugendbeirat steht wieder zur Wahl

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren
Blaulicht

Badeunfall in Lampertheim: 16-Jähriger reanimiert

Veröffentlicht
Von
Carla Benkö
Mehr erfahren

Das Interesse war auch dieses Jahr wieder groß, wie ein Blick auf die Zahlen verrät: 1082 Meilen haben 85 Kinder aus vier Gruppen der Kita Rosenstock gesammelt, 325 entfielen auf 24 Kinder der Gruppe des Waldkindergartens Fuchsbau. Bei den Schulen stellte die Goetheschule mit 14 990 Meilen, 350 Schülern und 16 teilnehmenden Klassen den größten Anteil. Weiter dabei waren die Pestalozzischule mit 280 Kindern aus 13 Klassen, die 9565 grüne Meilen sammelten, außerdem die Schillerschule mit 250 Schülern, zwölf Klassen und 11 559 Meilen. Somit wurde eine Gesamtzahl von 37 521 „Grünen Meilen“ erreicht – „eine großartige Zahl“, wie der Rathauschef findet.

Schon in den letzten Jahren wurden ähnliche Werte erzielt, einen Rekord gab es 2018 mit knapp 53 000. Im Vorjahr sammelte der Lampertheimer Nachwuchs immerhin 35 373 grüne Meilen. Die Zahl erhöht sich vor allem dann, wenn die Bevölkerung ebenfalls teilnimmt, so die Organisatoren.

Zur offiziellen Übergabe der Meilen an die Stadt waren die Klassen 2b und 4a der Pestalozzischule mit Lehrerin Yvonne Münzenberg vor Ort, die Klasse 1b der Schillerschule mit Konrektorin Beate Gündling sowie das Kinderparlament der Goetheschule mit Lehrkraft Carolin Haist. Um den Kindern den Einsatz im Nachgang zu versüßen, stand im Stadtpark das Langeweile-Löschmobil. Dank „Flitze Feuerstein“ konnten die jungen Klimaschützer Bewegungs- und Kreativspiele aller Art ausprobieren.

Mit Projekt zu Verkehrssicherheit kombiniert

Über den Klimaschutzgedanken hinaus dient die nun beendete Kampagne als Ergänzung des Verkehrssicherheitsprojekts „Sicherer Schulweg“. Dieses war 2008 auf Initiative des Lampertheimer Agenda-21-Arbeitskreises „Familiennetzwerk“ entstanden. „Verkehrsregeln lernen und zum Klimaschutz beitragen“, heißt die hierbei gelebte Kombination. Für die in Lampertheim gesammelten Meilen geht die Reise noch weiter: Das Klima-Bündnis wird sie Mitte November den Teilnehmern der UN-Klimakonferenz in Baku überreichen.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke