Lampertheim. Der Vorstand des Jungbauernvereins 1920 Lampertheim um seinen Ersten Vorsitzenden Philipp Strauß hat zur Generalversammlung in das Gasthaus Zur Krone eingeladen. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen und die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitgliedes Martin Steffan.
Der Vorstand besteht aus Jungbauern, aber selbstverständlich nehmen auch gestandene Landwirte und Interessierte an den Versammlungen teil. Der Ehrenvorsitzende Fritz Medert fungierte als Wahlleiter. Es sei wichtig, die Traditionen wie den Feldgottesdienst und den Jahresball beizubehalten, betonte er. Natürlich sollten die Lampertheimer das ländliche Brauchtum auch nutzen. Medert dankte dem ehemaligen Vorsitzenden der Jungbauern, Michael Schmidt, und dem gesamten Vorstand für seine Arbeit. Er wünschte dem aktuellen Vorsitzenden Philipp Strauß eine erfolgreiche Tätigkeit mit vielen guten Ideen. Die Mitglieder jedenfalls würden ihm ihr Vertrauen schenken.
Vorstand und Termine
Dem Vorstand der Jungbauern gehören an:
- Erster Vorsitzender: Philipp Strauß
- Zweiter Vorsitzender: Sven Steinmetz
- Schriftführer: Martin Billau
- Rechner: Jakob Haas
- Beisitzer: Thomas Billau und Sebastian Münch
- Kassenprüfer: Dieter Dömland und Karl-Heinz Schmidt
Der diesjährige Winterball findet am Samstag, 18. Januar, ab 20 Uhr, im Schwanensaal statt. Es gibt ein Buffet; den musikalischen Teil gestalten Barbara Boll und Helmut Wehe aus.
Die Mitgliederzahl beträgt 120.
Die Landwirtschaftliche Woche Südhessen findet vom 27. bis 30. Januar in Gernsheim und Reichelsheim statt.
Am 6. Juli wird der Feldgottesdienst gefeiert. Geplant ist er auf der Bonaue. roi
Bei den Lampertheimer Landwirten sei schon immer gehaushaltet worden, sagte Medert im Hinblick auf das Sparpaket der Bundesrepublik zum Haushalt 2024. „Ich bin stolz auf euch, dass ihr den Verein in Ehren haltet“, lobte er und fügte kämpferisch hinzu: „Geht nach Berlin und zeigt denen mal, wie Geld verwaltet wird.“ Die Landwirte waren 2024 gegen die Haushalt-Sparpläne im Bund Sturm gelaufen.
Während der Versammlung wurde auch mitgeteilt, dass die Kasse der Spargelstädter Jungbauern von Martin Steffan einwandfrei geführt wird. Das bestätigten die Kassenprüfer Reiner Lameli und Dieter Dömland. Philipp Strauß sprach dem scheidenden Rechner Martin Steffan seinen Dank aus. Steffan hatte 33 Jahre im Vorstand mitgearbeitet, 25 Jahre davon als Rechner.
Jungbauernball hat als einziger heute noch Bestand
Da der Winterball der Jungbauern vor der Tür steht, wurde vom Schriftführer Martin Billau rückschauend ein Resümee gezogen: „In 2024 wurde der Ball nicht wie gewohnt gut besucht.“ Er war sich aber sicher: „Zur kommenden Veranstaltung werden mehr Besucher erwartet.“ Das sei schon dem Zweiten Vorsitzenden Sven Steinmetz zu verdanken. Er hatte eine vermehrte Werbung mit Plakaten und Flyern angekurbelt. Der Ehrenvorsitzende Fritz Medert und ältere Landwirte konnten sich noch genau daran erinnern, dass es früher in Lampertheim mehrere Bälle gab, etwa der Metzger, der Reiter, der Gesangsvereine und der Feuerwehr. „Der Jungbauernball ist als einziger bestehen geblieben“, erklärte Dieter Dömland.
Außerdem kam zur Sprache, dass das Unternehmen Amprion zwischen Bürstadt und Lampertheim eine Stromleitung verstärkte und dadurch Wirtschaftswege ruiniert wurden. Der Bauernverband will in Kontakt mit dem Ordnungsamt treten. Demnächst steht auch der jährliche Treff mit Bürgermeister Gottfried Störmer an.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-junge-landwirte-in-lampertheim-haben-neuen-vorstand-_arid,2278308.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html