Hüttenfeld. Für drei von Hüttenfelds Nachwuchsschützen war es der erste große überregionale Wettkampf. Beim Jahrgangsschießen des hessischen Schützenbundes konnten sich am Wochenende die Schützinnen und Schützen der Schüler- und Jugendklasse auf überregionaler Ebene beweisen.
Mit dem Luftgewehr traten die Schwestern Ana und Viktorija Behrendt in der Schülerinnenklasse des Jahrgangs 2009 an. Während Ana Behrendt in der Vorbereitung solide Ergebnisse schoss, hatte ihre Schwester anfänglich ein paar Probleme. Doch nach der 15-minütigen Vorbereitungszeit fand Viktorija Behrendt im Wettkampf zu ihrer gewohnten Form zurück und obwohl sie am Ende mit 182,2 Ringen deutlich hinter ihren Trainingsleistungen lag, reichte es für den siebten Platz. Auch bei ihrer Schwester waren die erreichten 179,3 Ringe weniger, als die Nachwuchsschützin im Training auf dem heimischen Schießstand schießt. Für sie bedeutete das den neunten Rang.
Trainer Helmut Günther war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, waren die Plätze doch in der Klasse durchaus im Mittelfeld. Landesjugendleiter Stefan Rinke händigte beiden Schützinnen eine Urkunde für ihre Platzierungen aus.
Im letzten Durchgang des Tages startete Karolis Salna mit der Luftpistole in der Jugendklasse, wo 40 Wettkampfschüsse abzugeben sind. Seine Trainingsergebnisse liegen derzeit noch unter 300 Ringen, im Wettkampf holte er aber in der Summe 306 Ringe. Bei der Siegerehrung war Karolis dann sehr überrascht, dass er als Zweitplatzierter zum Siegerpodest gerufen wurde.
Hoher Trainingseifer zahlt sich aus
Besonders hervorzuheben bei den drei Jugendlichen der SGH ist, dass sie alle aus dem Integrationsprojekt der Sportschützenabteilung mit dem Litauischen Internat zum Schießsport gekommen sind und erst seit etwa einem halben Jahr dem Sport nachgehen. Durch hohen Trainingseifer haben sie es geschafft, binnen kurzer Zeit zu ansehnlichen Ergebnissen zu kommen.
Nun steht auch fest, dass sich alle für die Hessenmeisterschaften in Frankfurt qualifiziert haben. In der Schülerinnenklasse schießt am Sonntag, 4. Juni, eine komplette Mannschaft bestehend aus Nele Mayer und den Schwestern Ana und Viktorija Behrendt mit dem Luftgewehr. In der Jugendklasse schießen am Samstag, 10. Juni, Timea Schneider und Lili Krätschmer zusammen mit Lyon Mayer als Mannschaft ebenfalls mit dem Luftgewehr wie auch Juniorin Trinity Eckhardt am Samstag, 17. Juni. Luftpistolenschütze Karolis Salna tritt in der Jugendklasse am Sonntag, 11. Juni, an. Timon Schneider, der für den SV Ebergöns als Mannschaftsschütze schießt, tritt am Samstag, 17. Juni, an und möchte sich wie im Vorjahr die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erkämpfen.
Bei den Erwachsenen schießt am Samstag, 3. Juni, Katharina Wallisch mit dem Luftgewehr in der Klasse Damen 1. Einen Tag später schießt Tanja Reich mit der Luftpistole in der Klasse Damen 3. Am Samstag, 10. Juni, schießt ebenfalls mit der Luftpistole Daniel Wallisch. Helmut Günther hat sich mit dem Luftgewehr qualifiziert und schießt am Sonntag, 11. Juni. gün
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-jugend-ueberregional-erfolgreich-_arid,2089592.html