Freiwillige Feuerwehr

Hüttenfelder Brandbekämpfer gut aufgestellt

Versammlung im Vereinsheim mit Berichten über aktuelle Entwicklungen. Ernennungsurkunden an aktive Mitglieder verteilt

Von 
Ronald Ehret
Lesedauer: 
Die beförderten Aktiven der Hüttenfelder Wehr, eingerahmt von Ortsvorsteher Karl Heinz Berg (l.) und Erstem Stadtrat Marius Schmidt (r.). © Ronald Ehret

Hüttenfeld. Die Versammlung der aktiven Feuerwehr Hüttenfeld und des Feuerwehrvereins konnte endlich wieder wie gewohnt im Vereinsheim der Wehr abgehalten werden. Wehrführer Thorsten Schröder berichtete über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge der Feuerwehr. Insgesamt verfügt die Feuerwehr über 49 aktive Mitglieder, davon sind fünf Frauen. Im vergangenen Jahr absolvierten die Mitglieder der Feuerwehr 2111 Übungsstunden; 41 Prozent der Mitglieder waren bei den Übungen anwesend. Des Weiteren wurden 41 Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene absolviert. Die Wehr hat im Jahr 2022 49 Einsätze durchgeführt, davon 24 Brandeinsätze.

Die Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr Hüttenfeld sind in gutem Zustand, allerdings gibt es weiterhin Probleme bei der digitalen Funkanlage, so dass man auf analogen Funkverkehr zurückgreifen muss. Hier soll in Zukunft Verbesserung geschaffen werden. Anfang 2024 soll das alte Fahrzeug LF8 durch ein LF10 ersetzt werden.

Beförderte Aktive

Feuerwehrmannanwärter: Frederic Tissier, Fabian Zimmermann, Jens Baumann.

Feuerwehrmann: Dustin Ehret, Ruben Samol, Gregor Sauer, Nico Hertting.

Oberfeuerwehrmann: Benedikt Maul.

Hauptfeuerwehrmann/ -frau: Lukas Fleig, Nico Lippold, Max Massion, Ruben Ronellenfitsch, Marvin Wroblewski, Sandra Kilian und Chantal Mester.

Hauptbrandmeister: Erik Händler. Thorsten Schröder wurde zum Hauptbrandmeister befördert. ron

Schröder bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit. Er verabschiedete Schriftführerin Andrea Volk von der Stadt Lampertheim mit einem Blumenstrauß. Sie betreute die Wehren in Lampertheim seit über 30 Jahren und geht nun in Ruhestand.

Mehr zum Thema

Jahresrückblick

Awo Lampertheim kommt bei Feuerwehrverein unter

Veröffentlicht
Von
Dieter Stojan
Mehr erfahren

Der Leiter der Jugendfeuerwehr, Marvin Wroblewski, berichtete über 14 Mitglieder in seiner Abteilung, die insgesamt 2100 Übungsstunden absolviert haben und bei dem Kreisfeuerwehrzeltlager in Heppenheim-Mitterhausen zwei Mal die Leistungsspange erhalten konnten. Louisa Moos leitet die Kinderabteilung, bei der der Spaß an der Feuerwehr und das Miteinander im Mittelpunkt stehen. Beim Tag der offenen Tür wurde ein Löschangriff vorgeführt. Insgesamt hat die Abteilung acht Mitglieder. Fünf Kinder konnten an die Jugendfeuerwehr abgegeben werden. Stadtbrandinspektor Sven Gleißner richtet seinen Dank an die Wehr, ebenso wie der anwesende Ortsvorsteher Karl Heinz Berg und der Erste Stadtrat Marius Schmidt.

Nico Lippold als neuer Erster Vorsitzender des Feuerwehrvereins konnte berichten, dass man aktiv bei verschiedenen Veranstaltungen im Jahr 2022 war. Beispielsweise beim Tag der offenen Tür und der Kerwe. Hier wartete man mit neuen Ideen auf. Auch der Winterzauber mit Glühwein und heimeliger Stimmung konnte wieder durchgeführt werden. Der Verein hat insgesamt 266 Mitglieder. Rechnerin Lisa Schenkel konnte von einem Plus in der Bilanz berichten. Der Verein unterstützt finanziell alle Abteilungen der Wehr, besonders den Nachwuchs. Ihr Dank richtete sich an alle Spender. Kassenprüfer Erik Händler bescheinigte eine gute Kassenführung. Neue Kassenprüfer sind Zivile Fleig und Dustin Ehret. Abschließend wurden die Ernennungsurkunden an die Aktiven der Wehr vom Ersten Stadtrat Marius Schmidt überreicht. ron

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen