Rettungsdienste

Großübung der Jugend

Über 80 Aktive proben den Ernstfall

Von 
Karin Urich
Lesedauer: 
Jugendliche üben den Ernstfall in einem Industriegebiet. © Feuerwehr

Lampertheim. Über 80 Aktive der Lampertheimer Jugendfeuerwehren, des Jugend-Rotkreuzes, der Jugend des THW und der Jugend der DLRG haben an einer Großübung auf einem Industriegelände in Lampertheim teilgenommen. Wie die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim mitteilt, wurden mehrere Schadenslagen gemeinsam gemeistert.

Dazu zählte beispielsweise ein Brand in einer Maschinenhalle. Diese wurde zu Übungszwecken vernebelt, um eine realistische Ausgangslage zu schaffen. Weiterhin mussten mehrere verletzte Personen aus verschiedenen Situationen gerettet werden. „Dabei sind die Jugendlichen nahezu genauso professionell vorgegangen, wie ihre erwachsenen Vorbilder“, heißt es in der Pressemitteilung. Das in vielen Übungsstunden angeeignete Wissen sei fachmännisch angewandt und die gestellten Aufgaben seien gut gelöst worden.

Brand gelöscht und Verletzte fachmännisch gerettet

Der Brand in der Halle wurde mit mehreren Rohren bekämpft, insgesamt zehn „Verletzte“ wurden geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde mit großen Lüftungsgeräten die Halle entlüftet. Die Helfer des THW und der DLRG retteten verschiedene Personen, unter anderem mit einer sogenannten Schrägfangrettung. Die Jugendlichen des DRK errichteten eine Verletzten-Sammelstelle. Nach rund einer Stunde war die Übung zu Ende.

Michael Hoschkara von der Feuerwehr Hüttenfeld und seine Kameraden von der Übungsleitung zeigten sich zufrieden mit dem Engagement der Jugendlichen. „Es hat allen viel Spaß gemacht. Die Mädchen und Jungen haben ihr Können gut unter Beweis gestellt. Wir sind sehr zufrieden“, so die Verantwortlichen. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Gottfried Störmer sowie der Erste Stadtrat und Feuerwehrdezernent Marius Schmidt. kur/red

Redaktion Redakteurin im Produktionsteam

Copyright © 2025 Südhessen Morgen