Freizeit

Das ist beim Lampertheimer Kunst- und Hofflohmarkt geboten

Verköstigungen, Kunsthandwerk und verschiedene Darbietungen - auf dem Kunst- und Hofflohmarkt in Lampertheim ist so einiges geboten. Am Sonntag, 7. Juli, findet die 9. Auflage der Veranstaltung mit einem Teilnehmerrekord statt

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Die Teilnehmer des 9. Lampertheimer Kunst- und Hof-Flohmarkts wollen den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm bieten. © Rosi Israel

Lampertheim. Hummels Scheier drohte aus den Nähten zu platzen, so zahlreich waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 9. Lampertheimer Kunst- und Hof-Flohmarkt zum Informationsgespräch gekommen. Der Event wird am Sonntag, 7. Juli, von 10 bis 17 Uhr durchgeführt. Veranstalter ist die Stadt Lampertheim, Bereich Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Hof- und Gartenbesitzern.

Dirk Dewald, der Leiter des Stadtmarketings stellte den Flyer mit Stadtplan vor, der den Weg zu den über 90 beteiligten Lampertheimer Höfen und Gärten zeigt und an Symbolen erklärt, was dort die Besucherinnen und Besucher erwartet, beispielsweise Verköstigungen, Kunsthandwerk, Darbietungen verschiedener Genres und Flohmärkte. Auch über die Barrierefreiheit wird hier informiert.

Musikschule

Lichterfestival über drei Tage im Stadtpark Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

Die Teilnehmenden sind im zwölfspaltigen Faltblatt alphabetisch aufgeführt, vom Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus bis hin zur Familie Zähringer.

„In manchen Höfen sind mehrere Anbieter vertreten“, erläuterte Dewald. Und wies darauf hin, dass Werbematerial für diesen besonderen Tag im Stadtmarketing-Büro abgeholt werden kann. Außerdem bat Dewald, die Anwesen gut sichtbar mit den städtischen Luftballons in den Farben des Stadtlogos Blau, Gelb und Grün zu markieren. Er freute sich über den diesjährigen Teilnehmerrekord und die attraktiven Angebote.

Verantwortliche wollen an bisher hohem Niveau festhalten

Bisher hatten die Beteiligten mit ihren Aktionen ein hohes Niveau geboten und an dieser Qualität wollen die Verantwortlichen auch festhalten. Obwohl an jenem Wochenende in der Spargelstadt einige Veranstaltungen stattfinden, wie das Park- und Lichter-Festival und speziell am Sonntag der Tag der Chöre, wünscht sich Dewald für die offenen Höfe viele Gäste, die mit Zeit und Muße stöbern und viel Schönes entdecken werden. Es soll ein Tag für die ganze Familie werden. Der Leiter Stadtmarketing dankte den Teilnehmenden für ihre Bereitschaft, insbesondere den Organisationsfrauen Ulrike Hummel und Inge Stollhof. Die Eröffnung des Kunst- und Hof- Flohmarktes wird mit Bürgermeister Gottfried Störmer und der amtierenden Spargelkönigin Julia II. auf dem Besitz der Familie Julia und Benjamin Lang, Luisenstraße 10, gefeiert. Die Hausherrin Julia Einsiedel war 2010 Lampertheims Spargelkönigin Julia I. Das Ehepaar hatte zwischenzeitlich an der Bergstraße gewohnt, aber nun ist die junge Familie wieder in ihre Heimatstadt gezogen, da Lampertheim viel zu bieten habe.

Unter dem Flyer-Eintrag Sudheimer, Königsberger Straße 26, verbirgt sich das Mehrgenerationenhaus. Interessenten können sich über das Wohnen beraten lassen. Auch der Heimat-, Kultur- und Museumsverein lädt ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr ist das Heimatmuseum geöffnet.

Außerdem erwarten die Gäste Verkaufsstände mit Modellautos, Handwerkskunst und Bücher über Lampertheim. Zudem ist die Schmiede geöffnet. Für Mobilitätseingeschränkte ist die E-Rikscha in der Innenstadt unterwegs.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke